Hey zusammen,
hat jemand von euch zufällig schon die SOK in UFU51 geschrieben und hat vielleicht ein paar Tipps für die Komplexaufgabe?
UFU51
Hallo zusammen,
ich habe eben endlich UFU51 geschrieben. Leider gibt es zu dem Modul kaum Info. Ich habe sehr viel rumgefragt und fände es daher toll, wenn auch andere nach mit einen Beitrag zu dem Modul verfassen. Im Endeffekt hilft es uns allen.
Bei mir kam dran (alle Aufgabenstellungen bzw. Antworten sind abgekürzt bzw. verändert):
1. Which Statement about dthe principle of liberalization (GATT) is true? (5P)
--> 3 mögliche Antworten, eine muss man auswählen. Antwort steht genau so im Studienbrief.
2. Welche Aussagen zur zunehmenden Wichtigkeit der sogenannten Ambiguität sind korrekt? (10P)
--> Es gab drei mögliche Antworten. Alle begannen damit, dass der Wettbewerb auf verschiedenen Ebenen und in Arenen stattfindet. Wettbewerb um staatliche Förderung (1), Wettbewerb um Ressourcen und Kompetenzen (2) und Wettbewerb um unternehmerische Konzeptionen (3)
--> Antwort (2) und (3) sind korrekt
3. Zu welchem Element gehört die Unternehmensverfassung um St. Galler Modell? (1P)
--> Aktivitätselemente (1), Strukturelemente (2) oder Verhaltenselemente (3)
--> (2) ist korrekt
4. Welche Aussage zur BSC ist korrekt? (5P)
--> Es gab zwei mögliche Antworten (eine auswählen)
--> Korrekte Antwort: Es können wesentlichen Unternehmensaktivitäten an der Strategie ausgerichtet werden und frühzeitig überprüft werden, ob und wieweit der Prozess der Strategieimplementierung gediehen ist.
5. Online Übung (OÜ) Drop-Down zur SWOT Analyse. Die Lücke ist "market"-based-view. (1P)
6. OÜ Lückentext. Die Lücke war: Budgets, also in "Geld"… (1P)
7. Lückentext zu Hofstedes uncertainty avoidance (10P)
--> Text steht genau so im Studienbrief, kam so auch bei einer anderen Studentin dran
--> Die Lücken sind "strong", "minimize", "less", "lower" und "strong"
8. ERSK-Quadrate Aussagen zu Blue-Ocean (5P)
--> 3 Antwortmöglichkeiten
--> Die korrekte Antwort: Als handlungsrelevante Postulate auf dem Weg zum „Blue Ocean“ gelten unter Differenzierungsgesichtspunkten Steigerung und Kreation.
9. Welche Aussage zu den Agency-Kosten in der PA Theorie ist korrekt? (5P)
--> eine auswählen
--> die korrekte Antwort müsste sein: Die Überwachungs- und Kontrollkosten sind vom Prinzipal zu tragen
10. OÜ Drop Down "Akquisition" und Kooperation … (1P)
11. OÜ irgendwas mit Wertschöpfungsstrategien. (5P) Die korrekte Antwort beginnt mit "Investitions - und Wachstumsstrategien"
12. OÜ auf Englisch. Antwort lautet "… ethnocentric approach" (1P)
13. Aussagen Modell von Edgar Schein (5P)
--> Auf der sichtbaren Ebene sind Werte und Normsysteme (1), Auf der unsichtbaren Ebene Artefakte (2) und auf der unsichtbaren Ebene sind Grundannahmen und Weltanschauungen (3)
--> kann man im Studienbrief nachlesen
14. OÜ Aussagen zur strategischen Kontrolle (5P)
--> die korrekten zwei Antworten sind "Die sogenannten Frühwarnsysteme …" und "die strategische Überwachung ist vom Ansatz des sogenannten Scannings dominiert"
Update: habe am Samstag geschrieben und Dienstag Abend kam die Note. Habe eine 2,0 - hat aber sehr viel Glück dazu gehört.
ich habe eben endlich UFU51 geschrieben. Leider gibt es zu dem Modul kaum Info. Ich habe sehr viel rumgefragt und fände es daher toll, wenn auch andere nach mit einen Beitrag zu dem Modul verfassen. Im Endeffekt hilft es uns allen.

Bei mir kam dran (alle Aufgabenstellungen bzw. Antworten sind abgekürzt bzw. verändert):
1. Which Statement about dthe principle of liberalization (GATT) is true? (5P)
--> 3 mögliche Antworten, eine muss man auswählen. Antwort steht genau so im Studienbrief.
2. Welche Aussagen zur zunehmenden Wichtigkeit der sogenannten Ambiguität sind korrekt? (10P)
--> Es gab drei mögliche Antworten. Alle begannen damit, dass der Wettbewerb auf verschiedenen Ebenen und in Arenen stattfindet. Wettbewerb um staatliche Förderung (1), Wettbewerb um Ressourcen und Kompetenzen (2) und Wettbewerb um unternehmerische Konzeptionen (3)
--> Antwort (2) und (3) sind korrekt
3. Zu welchem Element gehört die Unternehmensverfassung um St. Galler Modell? (1P)
--> Aktivitätselemente (1), Strukturelemente (2) oder Verhaltenselemente (3)
--> (2) ist korrekt
4. Welche Aussage zur BSC ist korrekt? (5P)
--> Es gab zwei mögliche Antworten (eine auswählen)
--> Korrekte Antwort: Es können wesentlichen Unternehmensaktivitäten an der Strategie ausgerichtet werden und frühzeitig überprüft werden, ob und wieweit der Prozess der Strategieimplementierung gediehen ist.
5. Online Übung (OÜ) Drop-Down zur SWOT Analyse. Die Lücke ist "market"-based-view. (1P)
6. OÜ Lückentext. Die Lücke war: Budgets, also in "Geld"… (1P)
7. Lückentext zu Hofstedes uncertainty avoidance (10P)
--> Text steht genau so im Studienbrief, kam so auch bei einer anderen Studentin dran
--> Die Lücken sind "strong", "minimize", "less", "lower" und "strong"
8. ERSK-Quadrate Aussagen zu Blue-Ocean (5P)
--> 3 Antwortmöglichkeiten
--> Die korrekte Antwort: Als handlungsrelevante Postulate auf dem Weg zum „Blue Ocean“ gelten unter Differenzierungsgesichtspunkten Steigerung und Kreation.
9. Welche Aussage zu den Agency-Kosten in der PA Theorie ist korrekt? (5P)
--> eine auswählen
--> die korrekte Antwort müsste sein: Die Überwachungs- und Kontrollkosten sind vom Prinzipal zu tragen
10. OÜ Drop Down "Akquisition" und Kooperation … (1P)
11. OÜ irgendwas mit Wertschöpfungsstrategien. (5P) Die korrekte Antwort beginnt mit "Investitions - und Wachstumsstrategien"
12. OÜ auf Englisch. Antwort lautet "… ethnocentric approach" (1P)
13. Aussagen Modell von Edgar Schein (5P)
--> Auf der sichtbaren Ebene sind Werte und Normsysteme (1), Auf der unsichtbaren Ebene Artefakte (2) und auf der unsichtbaren Ebene sind Grundannahmen und Weltanschauungen (3)
--> kann man im Studienbrief nachlesen
14. OÜ Aussagen zur strategischen Kontrolle (5P)
--> die korrekten zwei Antworten sind "Die sogenannten Frühwarnsysteme …" und "die strategische Überwachung ist vom Ansatz des sogenannten Scannings dominiert"
Update: habe am Samstag geschrieben und Dienstag Abend kam die Note. Habe eine 2,0 - hat aber sehr viel Glück dazu gehört.

Zuletzt geändert von julia57 am 19.11.24 20:26, insgesamt 1-mal geändert.