Hallo zusammen,
hatte schon jemand Erfahrungen mit der Sofort-Online-Klausur aus dem Modul AST81? Interessant wäre meiner Meinung nach nur die Detailaufgabe, der Rest dürfte ja wie gewohnt aus den Online-Übungen bekannt sein.
Ich werde die SOK demnächst schreiben und stelle dann hier meine Erfahrungen ein.
Herzlichen Dank schon Mal.
SOK AST81
-
- Mitglied
- Beiträge: 10
- Registriert: 24.10.21 08:09
Hallo nochmal,
ich habe gerade die SOK geschrieben. 95 % der Aufgaben waren mir aus den Online-Übungen eins zu eins bekannt. Zwei oder drei Aufgaben kannte ich nicht und es war eine Freitextaufgabe zu bearbeiten.
Freitextaufgabe:
Beschreiben folgender Begriffe und je ein Beispiel aus (technisch/wirtschaftlich und biologisch) nennen.
- Duale positive und negative Rückkopplung
- Regelung
- Anpassung
Alles in allem finde ich, war die Klausur gut zu meistern. Mit ihren 26 Fragen doch recht umfangreich, aber von den Aufgaben her absolut fair.
Viel Erfolg.
ich habe gerade die SOK geschrieben. 95 % der Aufgaben waren mir aus den Online-Übungen eins zu eins bekannt. Zwei oder drei Aufgaben kannte ich nicht und es war eine Freitextaufgabe zu bearbeiten.
Freitextaufgabe:
Beschreiben folgender Begriffe und je ein Beispiel aus (technisch/wirtschaftlich und biologisch) nennen.
- Duale positive und negative Rückkopplung
- Regelung
- Anpassung
Alles in allem finde ich, war die Klausur gut zu meistern. Mit ihren 26 Fragen doch recht umfangreich, aber von den Aufgaben her absolut fair.
Viel Erfolg.
Hi zusammen,
ich habe soeben auch die SOK für AST81 absolviert. In Summe waren es 26 oder 27 Aufgaben mit einer Freitextaufgabe (Die gleiche Aufgabe, welche Andreas bereits erwähnt hatte)
Bei mir waren es etwas mehr Aufgaben, welche so in den Onlineübungen oder Probeklausuren nicht enthalten waren, so ca. 6 oder 7.
daher würde ich sehr stark empfehlen, euch natürlich auf die Übungen zu fokussieren, und zumindest alle Themen der Skripte schon einmal gesehen zu haben.
die unbekannten Aufgaben waren:
- Zuordnen Informatiostheorie shannon in ein Schaubild
- was ist die grundlegendste Verbindung zwischen Ursache und Wirkung in technischen, mechanischen Systemen. => Kausalität
- verschiedenstes Wissen auf Bereiche des Unternehmen zuordnen (Kunde / Organisation / Produkte / Wettbewerber usw.)
- Lückentext über digitale und analoge Systeme
- Entscheidungstheorie: 3 verschiedene Bereiche der Entscheidungstheorie auf versch. Ausprägungen beziehen
Den Rest weiß ich leider nicht mehr
alle anderen Aufgaben waren eigentlich soweit bekannt
Daher wenn man die sich gut anschaut, kann man auch entsprechend viel Zeit in die Freitextaufgabe investieren (bei mir war es bestimmt eine Stunde)
Viel Erfolg bei der KLausur!
ich habe soeben auch die SOK für AST81 absolviert. In Summe waren es 26 oder 27 Aufgaben mit einer Freitextaufgabe (Die gleiche Aufgabe, welche Andreas bereits erwähnt hatte)
Bei mir waren es etwas mehr Aufgaben, welche so in den Onlineübungen oder Probeklausuren nicht enthalten waren, so ca. 6 oder 7.
daher würde ich sehr stark empfehlen, euch natürlich auf die Übungen zu fokussieren, und zumindest alle Themen der Skripte schon einmal gesehen zu haben.
die unbekannten Aufgaben waren:
- Zuordnen Informatiostheorie shannon in ein Schaubild
- was ist die grundlegendste Verbindung zwischen Ursache und Wirkung in technischen, mechanischen Systemen. => Kausalität
- verschiedenstes Wissen auf Bereiche des Unternehmen zuordnen (Kunde / Organisation / Produkte / Wettbewerber usw.)
- Lückentext über digitale und analoge Systeme
- Entscheidungstheorie: 3 verschiedene Bereiche der Entscheidungstheorie auf versch. Ausprägungen beziehen
Den Rest weiß ich leider nicht mehr

alle anderen Aufgaben waren eigentlich soweit bekannt
Daher wenn man die sich gut anschaut, kann man auch entsprechend viel Zeit in die Freitextaufgabe investieren (bei mir war es bestimmt eine Stunde)
Viel Erfolg bei der KLausur!
Hallo zusammen,
ich habe gerade die Klausur geschrieben und kann das gleiche berichten. 26 Aufgaben inkl. einer Freitextaufgabe.
Die Fragen waren alle aus den Übungen annähernd bekannt.
Die Freitextaufgabe war drei Kriterien von Systemgrenzen zu nennen und je ein Beispiel zu geben.
Viel Erfolg an alle.
LG
ich habe gerade die Klausur geschrieben und kann das gleiche berichten. 26 Aufgaben inkl. einer Freitextaufgabe.
Die Fragen waren alle aus den Übungen annähernd bekannt.
Die Freitextaufgabe war drei Kriterien von Systemgrenzen zu nennen und je ein Beispiel zu geben.
Viel Erfolg an alle.
LG