ich habe vor kurzem die SOK in WIR04 bzw. BWL22 absolviert.
Insgesamt gab es 13 Aufgaben, von denen eine als Freitextaufgabe gestellt war, welche mit Gesetzestext zu beantworten ist (10 Punkte). Ich versuche mal, die Freitextaufgabe grob zu rekonstruieren:
- Verkäufer V wurde sich mit dem Käufer K über den Preis einer gebrauchten Maschine einig. K war dabei zufrieden mit dem Zustand, V wiederum zufrieden mit dem ausgehandelten Preis. Weitere Details wurden nicht besprochen. Nach 2 Wochen erkundigt sich K, wo die Lieferung der Maschine bleibe. Daraufhin teilt V ihm mit, dass nie eine Lieferung vereinbart wurde und die Maschine abgeholt werden müsse. Abholbereit wäre sie laut V aber erst in 3 Wochen, da er solange braucht, um die Maschine für die Abholung zu präparieren. Kam ein Kaufvertrag zustande?
Markiert euch wichtige Paragraphen im BGB und HGB und schaut euch den Aufbau der allgemeinen Gesellschaftsformen an (oHG, GmbH etc.) - ich habe meine Lerndateien mal angehängt (keine Garantie auf Richtigkeit/Vollständigkeit

Für den Rest der Aufgaben seid ihr mit den Online-Übungen und Probeklausuren bestens vorbereitet.
Liebe Grüße
#keepfernstudentenalive