hier meine Notizen die ich noch weiß zur Online Klausur.
Die Hefte waren etwas schwieriger zu verstehen für mich aber mit der MK und dem dazugehöhrigen Video wurde es dann besser.
Ganz 100% Vollständig ist es natürlich nicht - bei den meisten Fragen sollte man nicht nur die Begriffe hinschreiben sondern auch kurz umschreiben was dahinter steckt.
1) Welche Parameter für Tasks gibt es?
- Deadline
- Periode
- Berechungsdauer
2) Haupteigenschaften von Arten von Scheduling (Präemptiv, Online, Offline)
3) Was sind Ressourcen? // Beschränkungen Task für Ressourcen? // 2 Arten von Ressourcen
4) 4 Tasks waren gegeben (Grafisch mit den Kästchen wie in den Heften) mit Ressourcenbelegung
- kgV Berechnen
- Liu Layland Test/Wert berechnen und begründen ob er aussagekräftig ist.
5) Uhrensynchronisation mit Berkely Algorythmus von 4 Knoten bestimmen
Komplex:
1) Begriffe Erklären und sagen welche Event, Zeit oder beides gesteuert sind
- CAN-Bus
- TimeTriggered
- FlexRay
2) TDMA beschreiben und MessageDescriptorList (weiß nicht mehr genau)
3) Eigenschaften zu Time Triggered Protocoll aufzählen (6 Stück glaube ich)
4) FlexRay Protocoll - Segmente zuordnen - ähnlich wie im Heft (dynamisches Segment, Network, Idle Time Symbol Window)
5) Java / C bzw. C++ vergleichen
- Programmfehler
- Portabilität
- Programmierung verteilter Systeme
6) Warum ist Java nicht für RTS Systeme geeignet? (Scheduling, Zeitmanagment, Garbage Collector....)
7) Anforderungen an eine echtzeitfähige virtuelle Maschine so das Java Echtzeitfähig wird.

Anbei noch meine Zusammenfasssung.