Detailaufgaben:
1. Aufgabe: Bennenen von drei Bronzen und wie eine Legierung aus Kupfer und Zink genannt wird.
2. Aufgabe: Nennen und beschreiben Sie die drei Vorgänge der pulvermetallurigschen Verarbeitung.
3. Aufgabe: Welche Dichte ist der Grenzwert zwischen Schwer- und Leichtmetallen? Zwei Beispiele nennnen
4. Aufgabe: Drei Beispiele für die Verwendung von Leiterwerkstoffen nennen und welches Material dafür jeweils genutzt wird
5. Aufgabe: Vier Beispiele für physikalische Größen nennen, die für die Auswahl des Werkstoffes wichtig sind
Komplexaufgabe (habe nur die Kunststoffaufgaben bearbeitet, gerne die Metallaufgabe nachreichen!)
1. Die Drei Typen der Kunststoffe nennen plus Vor- und Nachteilen
2. DIe drei Stufen des Recyclings nennen und beschreiben
3. Die drei Polyreaktionen nennen und beschreiben + anhand der Reaktion von Ethylen zu polyethylen erklären
4. Vor- und Nachteile von Kunststoffen zu Metallen nennen
Kann sein, dass ich ein paar Aufgaben in der Reihenfolge vertauscht habe und ggf. auch eine Detailaufgabe vergessen hab. Vielleicht kann das ja jemand ergänzen

Insgesamt war die Klausur machbar.