Über die reihenfolge bin ich mir unsicher, aber ungefähr so war es:
A1) hier wurde ein knoten bestehend aus 3 Strömen gezeigt. Jeder strom hatte eine eigene spannungsquelle und einen ohmschen Widerstand. Paar Werte waren gegeben und über Kirchhoff sollte die spannung einer Quelle angegeben werden
A2) wie mk
A3) fourier-analyse einer komplexen spannung. Winkel sollte angegeben werden und die lücken im summenintegral gefüllt werden
A4) wie mk nur als hochpass
A5) komplexe spannung und komplexer Strom waren gegeben. Schein-, Blind-, Wirkleistung und Leistungsfaktor sollten berechnet werden.
B1) ging um eine Brückenschaltung. gesamtspannung und einzelne ohmsche widerstände waren gegeben.
Uab sollte berechnet werden und an den klemmen a und b sollte eine ersatzspannungsquelle konstruiert werden.
Arbeitskennlinie oder so was angeben.
B2) habe ich nicht gemacht
B3) wie b2 aus mk, nur ohne den fehler in teilaufgabe 5.