hier findet Ihr unser Assignment zu PAB 40. Wir waren eine Gruppe aus drei Personen.
Ein paar Tipps:
Sucht euch ein Thema aus, in dem Ihr euch auskennt bzw. bei dem Ihr euch nicht schwerwiegend einarbeiten müsst. Da wir alle drei beruflich Konstrukteure sind, haben wir uns auch ein konstruktives Thema gesucht

Bei der Prüfung waren zwei Profs anwesend. Das lag aber daran, dass unser (Haupt)-Betreuer nicht aus diesem Fachgebiet kam. Nach der Präsi wurden Fragen gestellt, die alle beantworten durften. In unserem Fall kamen unerwartet einige fachliche Fragen dran. Z.b.:
-Was gehört zu Stoffeigenschaften ändern?
-Durch welches zusätzliche Element könnte der gewählte Werkstoff hochwertiger werden?
-Dann irgendwas mit Hook´sches Gesetz (wussten wir nicht

-Wie sind Sie bei der Verteilung der Gewichtungsfaktoren vorgegangen?
-Usw.
-Am Ende wurde nach einer kritischen Reflektion gefragt.
Bereitet euch daher auf mögliche Fragen vor, welche mit dem Vorgetragenem zu tun haben.
Wir haben zwei mal die Note 1,3 und einmal 1,0 erhalten. Bewertet wird nur die Präsi und der Vortrag. Das Assignment wurde zwar benotet, floss aber nicht in die Bewertung mit ein. Die unterschiedlichen Noten sind aus den Antworten auf die Fragen entstanden. Es wurde somit auch darauf geachtet wer was und wie viel antwortet.
Zusammenfassend ein eher einfaches Modul. Bei richtiger Themenauswahl und einer guten Gruppe ist der Aufwand eher gering


Viel Erfolg euch!!
Grüße