Hallo zusammen,
möchte euch kurz von der Onlineprüfung in PHY 20 berichten:
Die Aufgabenstellung war gleich der Präsenz Klausur. Zeittechnisch war die Eingabe mit dem Formeleditor wie zu erwarten deutlich aufwendiger als Handschriftlich. Ich kann jedem empfehlen die LaTeX Befehle prüfungsspezifisch vorab anhand einiger Prüfungsaufgaben in Word oder per LaTeX Editor Online zu üben.
Das spart ne menge Zeit und Ärger. Gerechnet habe ich alles vor dem Computer auf den zugelassenen Schmierblättern. Übertragen auf die Online Klausur habe ich alle "vermutlich bepunkteten" Schritte und Ergebnisse mit entsprechenden Kommentaren zum Vorgehen bei der Rechnung, damit alles nachvollziehbar bleibt. Ganz ähnlich wie man es von den Mathe-Studienheften gewohnt ist - häufig auch mit Latex Befehlen im Fließtext (ohne Editor):
Vorgegeben ist der Ortsvektor x =3t; y=3 der Beschleunigungsvektor ergibt sich aus der Ableitung des Ortsvekors. Somit erhält man für x' und y' .....
Alles um die Klausur herum lief exakt wie im Online Campus beschrieben ohne Probleme und Zwischenfälle ab. (Surface 6 mit Google Chrome an etwa 10 Mbit/s Bandbreite). Für Mathematik und Co. würde ich dennoch ehrer Präsenz Klausuren vorziehen, da die Zeit schnell knapp wird wenn man sich einmal in einer Aufgabe verrennt. Handschriftlich kann man doch immer schneller noch etwas hinschmieren was im Zweifel die nötigen Punkte bringt.
Hoffe ich konnte dem ein oder anderen mit dem Bericht etwas weiterhelfen
