mal sehen, ob ich noch soweit alles von der heutigen Klausur zusammenbekomme...
Detailfragen:
A.1 a) Kartell erklären
b) Zweck eines Kartells; wie sind Kartelle rechtlich einzuordnen?
A.2 Genossenschaft erklären
A.3 Marketingmix erstellen.
Es war eine Firma gegeben, welche Klima- / Heizgeräte herstellt und deren Nachfrage hoch ist.
Nun sollte man einen Marketingmix aus den bekannten Instrumentarien erstellen.
A.4 Personalmanagement
Gesucht waren die heutigen Herausforderungen an das Personalmanagement
Dabei war eine vorgegeben: technischer Fortschritt - vermehrte Home-Office Arbeit
Es sollten weitere 6 Herausforderungen aufgezählt und jeweils mit einem Beispiel erläutert werden.
A.5 Rechnungswesen.
Analog BWL20-MusterklausurFrage A.5
Die Werte waren leicht angepasst, aber die Fragestellung exakt gleich.
Komplexfragen (1 aus 2)
B.1 Referat über die Organisationsformen im Unternehmen nach folgender Gliederung:
1. Wozu braucht es eine Organisationsform?
2. Unterschied zwischen Aufbau- und Ablauforganisation
3. Zweck der Aufbauorganisation
4. Verschiedene Formen
4.1. Einlinien-Gliederung
4.2. Stabstellen-Gliederung
4.3. Divisionale- / Spartengliederung
4.4. Matrixgliederung
5. Ablauforganisation
6. Phasen des Unternehmens mit entsprechenden Organisationsformen
B.2 (nicht gemacht)
auch hier war ein Referat auszuarbeiten mit dem Thema
Unternehmensführung uns Strategie.
Die Gliederung war gegeben.
Alles in allem war die Klausur wohl ganz fair.
Meiner Meinung nach wird leider extrem viel Wert auf stumpfes Auswendiglernen gelegt.
Ich habe einen Schwerpunkt auf das Rechnungswesen mit der Bilanz sowie GuV gelegt (endlich mal was zum Anwenden...),
was leider gar nicht dran kam.
Aber das ist natürlich nur mein subjektiver Eindruck

Vielleicht kann ja bei B.2 noch jemand aushelfen...
Beste Grüße
Roy