Folgende Aufgaben kamen dran:
Detailaufgaben:
1.) Lineares Gleichungssystem lösen (4x5 Matrix)
2.) Winkel zwischen drei Vektoren berechnen ( wie MK)
3.) Nullstellen Polynom 5.Grades berechnen (es waren 2 Nullstellen angegeben die zunächst erstmal geprüft werden sollte (hier war nur eine richtig), dann musste die Polynomdivision durchgeführt und vom neu erhaltenen Polynom weitere reelle NS berechnet werden)
4.) e^2x-2e^x-4 (bin mir mit den Zahlen nicht sicher, jedoch war dieses so ähnlich gestellt
a) Substitution mit z=e^x
b) Nullstellen bestimmen
Komplexaufgaben:
1.) HIer war eine gebrochenrationale Fkt. gegeben, die Aufgabenstellung war ebenso eins zu eins wie die in der Musterklausur
(Nullstellen berechnen, Definitionsbereich, Polstellen, Symmetrieeigenschaften, Wertetabelle - Fkt. skizzieren, Asymptote im Unendlichen - auch skizzieren)
2.) Hyperbelfunktion (nicht gemacht)
3.) Komplexe Zahlen
3.1) gegebene komplexe Zahlen und Aufgabenstellung eins zu eins wie MK (Multiplikation, Division, 3. Wurzel von z2, alle in Polarkoordinatenform + zeichnen)
3.2) Matrix A gegeben, B= AxA berechnen und det A und det B
3.3) Matrix C gegeben, Inverse von C berechnen
Summa summarum ist es von Vorteil sich die Musterklausuren gut einzuprägen und der Taschenrechner casio fx-991de x ist zu empfehlen (wie schon erwähnt wurde

Viel Erfolg an alle die es noch vor sich haben!
