Hier die Fragen der Klausur am 6.10.2018:
A1. Corporate Governance erläutern und die dazugehörigen Instrumente benennen
A2. Iterativen Entscheidungsprozess skizieren
A3. Was ist Fließfertigung (auch mit Skizze)
A4. Viele Unternehmen vertreiben ihr Produkte über Vermittler. Vor- und Nachteile dieser Vorgehensweise.
und A5 fallen mir hoffentlich noch ein

B1. Das St. Galler Managementkonzept als Referat erläutern.
a) auf das normative Management eingehen und anhand 6 Kriterien differenzieren
b) Skizzieren der drei Ebenen
c) sehr ausführlich eingehen auf Vision, Unternehmensverfassung, Leitbild und Unternehmenspolitik, Unternehmenskultur, CSR und unternehmerische Nachhaltigkeit.
B2.
a) Ausführlich und differenziert die Planungs- und Investitionsrechnung beschreiben. (28 Punkte)
b) Rechnungen (die konnte ich mir leider nicht merken)
Ich hoffe das hilft euch weiter.
Viel Erfolg!