Hallo an alle
A1 (4P)
Folgende Begriffe sollten erläutert werden:
a) Gesamtkapitalrentabilität
b) Working Capital
c) Deckungsgrad A
d) Zero Bonds
A2 (4P)
Kapazitätserweiterungseffekt erklären. Welche 4 Restriktionen gibt es?
A3 (4P)
Unterschiede zwischen:
a) Wandel- und Optionsschuldsverschreibungen
b) Genusskapital und Gesellschafterdarlehen
A4 (4P)
Funktionen des Factor bei echtem bzw. Non Recourse Factoring
A5 (4P)
Wir bekommen das Angebot 200000€ in ein Startup zu investieren. Nach 9 Jahren sollen wir 1000000€ erhalten. Der Zinssatz istmit 20% veranschlagt.
a) internen Zinsfuß berechnen. Auf Grundlage dieser Berechnung: Investieren oder nicht?
b) Bei welche Prozentualen Veränderung der Kapitalkosten verändert sich die Entscheidung?
B1 Finanzierung und Investition
B1.1 (15P) Grundlagen des Leasing
Hier ging es vor allem um Theorie. Es waren 5 Fragen gestellt
B1.2 (10P) Berechnung jährlicher Leasingrate
B1.3 (15P) Bewertung von Investitionsalternativen
B2 Investition - insbesondere Berechnung kritischer Werte
Aufgabenstellung: Kraftwerk
Ein Heizkraftwerk soll ausgetauscht werden, welches vorher vor allem dafür benutzt wurde Wärme bereit zu stellen für den Betrieb(Ich komme nicht mehr auf den Wortlaut). Als weitere Option gibt es die Möglichkeit ein Blockheizkraftwerk zu kaufen. Damit ist es möglich den Eigenbedarf an Strom zu decken und überschüssigen Strom ins Netze einzuspeisen. Bisher wurde Strom gekauft.
Ersatz des HKW: 300.000€
ZUSÄTZLICHE Belastung BHK: 1.500.000€
jährliche Mehrbelastung BHK: 50.000€ /Jahr
variable Mehrbelastung BHK: 0,04€/kWh
Jahresleistung BHK: 1.600.000kWh/Jahr
Strompreis EVU (Einkauf): 0,20€/kWh
Strom eingespeist (Verkauf): 0,09€/kWh
Nutzungsdauer BHK: 40 Jahre
Kalkulatorischer Zinssatz: 12%
Alle Rechnungen sollen auf dynamischer Grundlage erstellt werden!
B.2.1 (8P)
Jährlicher Eigenstromverbrauch, dass sich BHK lohnt?
B.2.2 (8P)
Eigenstromverbrauch=400.000kWh
Wie hoch müsste/dürfte die Investitionsförderung (t0 war gemeint) absolut bzw. relativ zu 1.500.000€ sein, damit es sich trotzdem noch lohnt?
B.2.3 (8P)
ESV=400.00kWh
Wie hoch müsste/dürfte der Preis pro eingespeister kWh mindestens sein, dass sich das BHK lohnt?
B.2.4 (8P)
Wie B.2.1, nur diesmal statisch!
B.2.5 (8P)
Weitere Möglichkeiten zur Berücksichtigung der unsicheren investitionsrelevanten Erwartungen am Beispiel der sog. Korrekturverfahren? (Möglichst differenziert und fallbezogen!)
Falls jemand Ergänzungen hat, immer her damit. Im Vergleich zur letzten Klausur vor 3 Monaten, fand ich die schon heftiger. Vor allem wenn man bedenkt, dass die Klausur vor 3 Monaten exakt die MK war.
Viele Grüße
IUF20 10.06.2017
Hier die Lösung für die Komplex aufgabe... Steige nicht ganz dahinter warum das gerade so gerechnet wurde. Bestätigt wohl auch mein Ergebnis 
P.S.
Der Vollständigkeit halber, habe ich auch die 2 MK hochgeladen, welche zur Verfügung standen. Die im Campus sollen ja ab und an ausgetauscht werden!
Viele Grüße und Viel Erfolg!

P.S.
Der Vollständigkeit halber, habe ich auch die 2 MK hochgeladen, welche zur Verfügung standen. Die im Campus sollen ja ab und an ausgetauscht werden!
Viele Grüße und Viel Erfolg!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.