1. aus welchen Elementen bestehen Kunststoffe
2. Wie ist der atomare aufbau von Metallen und gehen sie auf die elementare Zelle ein.
3. welche innere Strukturelle eigenschaft ist für die physikalischen eigenschaften von polymeren verantwortlichen?
4. wie kann die Festigkeit von Metallen gesteigert werden? Gehen sie auch auf vergütungsstähle ein.
5. Gliederung der Werkstoffe
Mehr weiß ich gerade nicht von den Detail.
Komplex:
Musterklausur: Bindungen, Kohlenstoffecke und Zugversuch
WST20 am 25.02.2017
Zuletzt geändert von Maramin am 25.02.17 17:54, insgesamt 1-mal geändert.
erledigt, todo:
SQF24, PRD41, REG20, SQF41, ANS41, TME05, TME06, MAT23, UFU49, EFT03, WST20, WIR28, MAT22, PRD20, KLR21, FTE01, KON20, KON24, BWL20, ELT20, PER21, LPM41, IUF20, PAB40, IKM01, PRG21, STA22, Projektbericht, Bachelor Arbeit, PHY20, AUT20
SQF24, PRD41, REG20, SQF41, ANS41, TME05, TME06, MAT23, UFU49, EFT03, WST20, WIR28, MAT22, PRD20, KLR21, FTE01, KON20, KON24, BWL20, ELT20, PER21, LPM41, IUF20, PAB40, IKM01, PRG21, STA22, Projektbericht, Bachelor Arbeit, PHY20, AUT20