WIR28 14.01.2017

Die Unternehmen und deren betriebliche Abläufe.
Antworten
JJ22
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 26.08.15 09:38

Detailfragen:
1) 5 allgemeine Leistungsstörungen und Bsp aus Dienst-/Arbeitsvertrag
2) a. Je drei Pflichten von Vermieter und Mieter bei Mietvertrag.
b. Warum ist Mietvertrag ein Dauerschuldverhältnis?
3) a. Drei dingliche Rechte nennen
b. Kauf mit Eigentumsvorbehalt erklären
4) welche Rechte hat ein Käufer bei Sachschaden?

Komplex 1 habe ich nicht gewählt.

Komplex 2:

A (Privat) kauft von B (Händler) ein gebrauchtes Auto für 12.000€. Im Vertrag wurde Modellnummer genannt. B liefert ein anderes Auto der gleichen Serie mit der Begründung, dass das Auto aus dem Vertrag 15.000€ Wert wäre und er es an einen Kunden für 15.000€ verkauft hat. Er sagt, das Auto das er geliefert hat ist 12.000€ Wert. A möchte das Auto aus dem Vertrag, B erklärt, dass er dies auf keinen Fall liefern wird. Kann A von B Schadensersatz verlangen?

Ein 17-Jähriger M ist in Ausbildung und verdient jeden Monat 500€, davon muss er seinen Eltern 350€ jeden Monat abgeben und darf 150€ behalten. Er kauft auf dem Pausenhof von einem 19-Jährigen V ein iPad für 500€, das iPad wird direkt übergeben, er sagt das Geld bringt er am nächsten Tag mit. Die Eltern sind damit überhaupt nicht einverstanden. M sagt, er benötigt das iPad für seine Ausbildung.
Kann V von M den Kaufpreis verlangen?
Kann V von den Elterns Ms den Kaufpreis verlangen?
Hat V Anspruch auf Herausgabe?

A leiht Freund F sein Auto für einen Wochenendausflug. Sie vereinbaren, dass er das Auto am Sonntagabend zurückbringt. F verlängert spontan das Wochenende und bringt es erst Montagabend zurück. A hat am Montag eine Geschäftsreise und muss sich dafür für 100€ einen Leihwagen nehmen.
Kann A von F die 100€ verlangen?
Antworten