hier einmal die Themen der heutigen Klausur.
Detailaufgaben:
1) Lorenzkurve anhand 4 eigener Datenpunkte zeichen und erklären, wo man das Maß der Konzentration erkennen kann
2) Komponenten einer Zeitreihe bennen und erläutern. Zusätzlich sollte erlärt werden, mit welcher Methode kurzfristige Schwankungen eliminiert werden können (Methode nennen+ erklären)
3) Merkmal, Merkmalsträger und Merkmalsausprägung nennen, zusätzlich ob es stetig oder diskret ist
a) Körpergröße wird im Kindergarten gemessen
b) Punkte werden in Flensburg gesammelt
4) Tabelle ankreuzen, ob es eine Ereignismasse oder Bestandsmasse ist, hier weiß ich leider nicht mehr alle Beispiele

a) Umsatz vom Unternehmen
b) Ladekapazität eines LKW's
c) Wildbestand in einer Region
5) Bestimmtheitsmaß erklären und was ein Wert von 0,56 aussagt
6) Man kommt in ein Wartezimmer wo schon Patienten sitzen. Nach welcher Verteilung wird der nächste Patient aufgerufen wird und wovon hängt dies ab?
Komplexaufgabe, hier habe ich mich für Regression entschieden
1) Streudiagramm zeichnen
2) Erklären, wie man erkennen kann, ob eine Regressionsgerade geeignet ist und dies dann berechnen. Habe hier das Bestimmtheitsmaß berechnet
3) Regressionsgerade berechnen und den Steigungsparameter interpretieren, zusätzlich die Gerade ins Streudiagramm zeichnen
4) Ein Besipiel war gegeben und man sollte die Strichprobenart erklären, zusätzlich noch eine zweite Methode nennen+erläutern
5) Die Merkmale "Bundesland" und "Klausur bestanden" sollten auf ihren Zusammnenhang untersucht werden. Methode nennen und erläutern. Hier habe ich den Kontingenzkoeffizienten genannt
Falls ich was vergessen habe, kann jemand anders ja gerne noch was ergänzen

Liebe Grüße
Janina