PRO01 16.11.2013 Klausur

dem Ingenieur ist nichts zu schwere - er überbrückt die Flüsse und die Meere
Antworten
james2k23
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 121
Registriert: 23.09.12 20:11

Hier die Klausurfragen, ich weiss sie nur noch so grob:
Detail:
-BCG Portfolio genau erklären
-Funktionsbestimmung beschreiben
-Logistik und SCM erklären (laut Skript) (Zusatzfrage)

Komplex (2 von 3)
Komplex 1
Berechnung Fertigungsplätze mit Zusatzfrage

Komplex 2
-Richtungs- /nicht Richtungsorietierte Matrix erklären
-Verfahren Martin und Schmigala beschreiben
-Blindfertigungsaufträge beschreiben

Komplex 3
Berechnung optimale Losgröße mit Zusatzfrage

Grundsätzlich war die Klausur sehr fär und das Seminar sehr gut. Es kam vieles aus dem Seminar dran, also hier genau zuhören! Der Seminardozent war hier auch der Klausursteller, es kann sich im Laufe der Zeit vielleicht ändern, also schreibt die Klausur lieber zügig, sonst kann er euch evtl. keine Tips mehr geben!! Die AKAD ist mometan auf einen Trip, dass der Seminardozent nicht mehr die Klausur sehen darf usw....Gab da schon in anderen Modulen heftige Diskusionen. Lest euch zudem genau die Hinweise des Dozenten im Forum durch! Grad in den Rechenaufgaben sollte man fit sein. Dann ist eine gute Note auf jeden Fall drin.
Die "Zusatzfragen" sind für die Leute, die eine 1 haben wollen und werden nicht unbedingt im Seminar oder in den Übungsfragen erwähnt.
crazy817
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 16.08.13 13:03

Super vielen Dank!!
Kann sonst noch jemand bzgl. Schwerpunkt in der Klausur was sagen?
crazy817
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 16.08.13 13:03

Hallo zusammen,

kurze Zusammenfassung der Klausur am 06.09.14 in Stuttgart:

Detail:

-Planungschritte aufzählen
-Dimensionierung erläutern
-2 materialfussorientierte Gebäudearten aufzeichnen
- Eine Entscheidungsregel erläutern


Komplex (jeweils beide zu bearbeiten)

- Mit der Andlerschen Formel die Gesamtkosten berechnen
- Formel der Lagerkosten und Bestellkosten aufschreiben sowie im Diagramm aufzeichnen
- Lagerfunktionen
- Lagerhaltungspolitik
- Lagertypen
- Serviecegrad (beide)
- Flexibilität erläutern

Das ist das an was ich mich noch erinnern kann :lol:
MoPe
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 03.08.12 14:47
Wohnort: Hamburg

Moin zusammen,
kurze Zusammenfassung zu PRO01 vom 25.05.16.
An alles kann ich mich nicht mehr erinnern, war auf jeden Fall ziemlich heftig. So ziemlich alles abgedeckt, was die Lernunterlagen hergeben. Auf "Lücke" lernen funktioniert hier nicht :-(

Detail:
-Phasen des Entscheidungsprozessen erläutern (5P)
-Unterschritte Dimensionierung aufzählen (5P)
-je eine gebäudeorientierte Materialflussart und eine materialflussorientierte Gebäudeart erläutern (5P)
-ist mir entfallen

Komplex (kann mich an die Reihenfolge nicht mehr erinnern, daher alles zusammen. Zwei Aufgaben waren gegeben, beide mussten gemacht werden).
-Definition Logistik und SCM (5P)
-5 Funktionen von Lägern erläutern (5P)
-Andlersche Losgrößenformel (Aufgabe identisch mit MK, Berechnung der optimalen Bestellmenge) (5P)
-Einflussfaktoren von Layoutgestaltung nennen und drei näher erläutern (5P)
-Stufengrundsatz der Planung (Funktionsbestimmung - Ideallayout ...) (5P)
-Intensitätsgrad, Was ist das, wozu dient der, wie wird der berechnet) (5P)
-Matrix erstellen (Tabelle war gegeben), umwandeln in binär irgendwas, (da haben Sie mich komplett verlassen...) (10P)
Antworten