hier eine Übersicht über die Themen von der Klausur gestern.
Detailsaufgaben
A1 Lorenzkurve verfahren erläutern und zeichnen mit Datenpunkten, was ist Maß für Konzentration?
A2 Preisindex berechnen, Erklärung Unterschied L und P
A3 diverse Mittelwerte berechnen
3 strecken und wie ist Durchschnittsgeschwindigkeit, ähnlich wie im Skript
Milchaufgabe aus dem Skript
Durchschnittliche Verzinsung über 3 Jahre
Durchschnitt Schulnoten
A4 Messzahl erklären und bei zwei Beispielen sagen ob es welche sind
Komplexaufgaben
B1 Eisverkäufer Aufgabe
B1.1 Streudiagramm zeichnen
B1.2 Varianz & Korrelationskoeffizient berechnen
B1.3 Regressionsgerade zeichnen und bewerten
B1.4 die Variablen ökonomisch deuten/erklären
B1.5 wieviel verkauft er wenn er 2000 Werbezettel verteilen würde, Aufgabe wie im Skript
B1.6 Welche Methode kann Eisverkäufer anwenden wenn er wissen möchte welches Geschlecht welche Eissorte kauft
Müsste Kontingenzkoeffizient gewesen sein
Vorgehen erklären und skizzieren
B1.7
Diverse Stichprobenarten erklären und voneinander abgrenzen
dafür gabe es 9 Punkte, find ich übelst viel.
B2 habe ich nicht gemacht.
Kurz, fair gestellt, es kam nichts unbekanntes dran. Mit dem Schwaiger-Ruff Skript und den Skripten kann man sich sehr gut vorbereiten.
Die angekündigte Änderung von Montag 4.4., dass die Formelsammlung nicht mehr als zugelassenes Hilfsmittel genutzt werden darf und dass stattdessen im Anhang der Prüfung alle für die Klausur notwendigen Formeln aufgelistet sind, wurde so umgesetzt. Layout und Struktur sind wie in der Formelsammlung aus dem Campus.
Ich hoffe es hilft euch weiter
