heute endlich mein letztes ANS-Modul zum Abschluss gebracht - hoffe der Korrektor spielt mit!

Hier die Fragen, die übrigens alle komplett neu zu sein scheinen. Ich habe sie jedenfalls hier noch nicht entdeckt bei meiner Vorbereitung!
Detail:
A.1 (5 Punkte)
Unternehmen hat viel Dateiaustausch mit Geschäftspartnern. Es soll eine neue Office-Lösung angeschafft werden. Welche Gründe sind zu berücksichtigen bei der Überlegung Marktführer-Produkt vs. Open-Source-Lösung.
A.2 (5 Punkte)
Was versteht man unter individueller Informationsverarbeitung und was unter kooperativer Informationsverarbeitung? Wo kann man Office-Produkte einordnen?
A.3 (5 Punkte)
Arbeit und Beruf sind in vielen Branchen nicht mehr zu trennen. Warum ist das so? Stimmt diese Aussage so?
Zeigen Sie die Entwicklungen der Computisierung seit den 60er Jahren bis heute in der Arbeitswelt auf.
Gehen Sie diesbezüglich auch auf Datensicherheit und Datenschutz ein.
(Und dafür 5 Punkte???)
A.4 (5 Punkte)
Wann gab es die ersten Versuche zu Managementsystemen? Warum sind diese Versuche gescheitert? Welche "Erfolge" (das Wort laut Aufgabe entfallen) konnten dennoch daraufhin aufgebaut werden? (Oder so ähnlich)
Komplex:
B.1 nicht bearbeitet, kann vielleicht wer ergänzen. Aber es ging um eine große Werbeagentur, welche ein analytisches Informationssystem installieren wollte. Und sehr viel mit ETL rauf und runter wie es aussah. Mit bereinigen etc.
B.2 (40 Punkte - ohne detaillierte Aussage darüber, wofür es überhaupt wieviele Punkte gibt!!! Die Fragen einfach nur in Textform hintereinander weggeschrieben und man sollte sich selbst sogar noch eine Durchnummerierung der einzelnen Punkte ausdenken laut Aufgabe!)
Privater Bildungsanbieter will für konkrete Werbemaßnahmen ein analytisches Informationssystem installieren nach soziodemografischen Gesichtspunkten seiner Kunden und den genutzten Produkten.
Erstellen / zeichnen Sie ein sinnvolles Star-Schema und ergänzen ggf. die oben genannten Angaben. Erläutern Sie Fakten und Dimensionen und welche Unterpunkte gibt es in diesem Fall hier?
Was bedeutet der Begriff Normalisierung? Und ist ein Star-Schema normalisiert?
Erläutern Sie den Begriff analytisches Informationssystem.
Welche Auswertungsmöglichkeiten bietet das Star-Schema?
Abgrenzung Star-Schema vs. Snow-Flake-Schema? Was sind die Vor- und Nachteile von beiden?
Außerdem war die Überschrift der Aufgabe "Ableitung OLAP aus Star-Schema" - in der Aufgabe wurde aber nirgends mehr explizit nach einem OLAP-Würfel gefragt! Ich habe ihn aber trotzdem aufgezeichnet - ob das wirklich gefragt war, keine Ahnung!
Mehr fällt mir nicht mehr ein. Ggf. kann noch wer ergänzen, insbesondere die erste Komplex. Gefühlt war gerade bei den Detailaufgaben viel "zu labern" - habe dafür 5 Seiten geschrieben für 20 Punkte. Für die restlichen 40 Punkte dann auch "nur" nochmal 5 Seiten. Trotz neuer Aufgaben hat die Zeit gut gereicht. Schauen wir mal, was dabei rauskommt!