Detailaufgaben:
1.1 Grenzwert ermitteln (eine Formel 1/q^n x ...)
1.2. Unstetigkeitsstellen ermitteln, Lage und Typ
1.3. Ableitungen bei 3 Funktionen bilden
1.4. Ökonomische Anwendung der Differenzialrechnung ( Grenzgewinn bei einem Wert x ermitteln)
Die genauen Detailaufgaben kann ich leider nicht mehr wiedergeben, war jedoch nichts neues!
Komplexaufgabe1
LE 2 S. 54 K21
a) bis d)
dann die Frage, wo schneidet eine Tangente mit der Steigung von 45 Grad die Gewinnfunktion?
Komplexaufgabe 2
Produktionsfunktion (nicht näher angeschaut)
Ich fand die Klausur fachlich und zeitlich gut machbar!
Viel Erfolg!
WIM 03 05.03.2016
-
- Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert: 16.07.11 10:17
Grundstudium: over and done
Hauptstudium: over and done
Projektbericht: over an done
Diplomarbeit: over and done
Kolloquium: over and done

Hauptstudium: over and done
Projektbericht: over an done
Diplomarbeit: over and done
Kolloquium: over and done
