IBW03 Klausur am 09.01.2016 in Stuttgart

Die Unternehmen und deren betriebliche Abläufe.
Antworten
Paquita
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 29.09.14 11:32

A. Detailfragen

A.1 Supranationalismus, Intergouvernementalismus erklären
A.2 Konvergenzkriterien
A.3 Primärrecht erläutern und Unterschied zum Sekundärrecht
A.4 Finanzmittel der EU, Einnahmen und Ausgaben erklären und mehrjähriger Finanzrahmen
A.5 Instrumente des Wettbewerbrechts und wie sie Wettbewerb sicherstellen
A.6 Warum sind Deutschland und Frankreich der Motor der Integration
A.7 Qualifizierte und doppelte Mehrheit, Einfluss Vertrag von Lissabon

B. Komplexaufgaben

B.1 Lissaboner Vertrag und Institutionen der EU
B.1.1 Wie kam es zum Vertrag von Lissabon und was sind die Änderungen
B.1.2 Institutionen und deren Aufgaben, Zusammensetzung etc. beschreiben
B.1.3 Gesetzgebungsverfahren erläutern
bitte die letze Frage noch ergänzen, da nicht bearbeitet

B.2 Wirtschafts- und Währungspolitik
B.2.1 Die 4 Grundfreiheiten erklären und auf aktuelle Probleme und Entwicklungen eingehen (12 P)
B.2.2 Dienstleistungsfreiheit: verschiedene Arten erklären und Voraussetzungen (Inländer- und Bestimmungslandprinzip) (8 P)
B.2.3 Erweiterung der EU: potenzielle Mitgliedstaaten nennen, Kriterien zur Aufnahme erklären (Kopenhagener Kriterien), wirtschaftliche Auswirkungen auf Deutschland und die Gemeinschaft (8 P)
B.2.4 Merkmale der Währungsunion; Aufgaben der EZB und Instrumente, wie agiert die EZB in der aktuellen Krise (12 P)

Hier noch ein paar Tipps an alle, die IBW03 noch vor sich haben und nicht wissen wo sie anfangen sollen (so wie ich :wink: )
>> Arbeitet mit dem EU-Gesetz! Da steht einiges drin was man sich schon nicht auswendig merken muss, z. B. sämtliche Organe. In der Klausur ist das Gesetz mit Markierungen (ohne schriftliche Anmerkungen) als Hilfsmittel zugelassen.
>> Hier im Forum war eine liebe Kommilitonin so nett eine tolle Zusammenfassung und einen Fragenkatalog zur Verfügung zu stellen. Ich habe den Fragenkatalog um fast alle Antworten ergänzt und lade ihn im Anhang hoch. Wenn ihr euch beim Lernen darauf konzentriert seid ihr auf mindestens 90% der Fragen gut vorbereitet.
>> Die übrigen 10% sind meistens aktuelle Themen. Momentan geht es vor allem um den EU-Rettungsschirm und das Handelsabkommen TTIP mit den USA.

Ich wünsche euch viel Erfolg!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten