ich versuche mal, mich anhand meiner Lernunterlagen an die gestrige Klausur zu "erinnern".
Detailaufgaben
Es waren 4 oder 5 Aufgaben mit jeweils 2 bis 3 Fragen mit 1 Pkt. bis max. 3 Pkte.:
Handelsgewerbe - Definition
Pflichten Kaufmann - zwei nennen
Kann-Kaufmann erklären
Ist-Kaufmann - Eintragung deklaratorisch oder konstitutiv
Unternehmensverkauf - als Ganzes? + auf welchen rechtlichen Grundlagen? + Formvorschriften?
Bewertung- und Ansatzvorschriften kurz erklären
BGB-Gesellschaft - jeweils 2 Rechte und Pflichten der Gesellschafter nennen + Besonderheit Geschäftsführung
Aufgaben Hauptversammlung
Einfache und qualifizierte Gründung - zwei Unterschiede nennen
Komplexaufgaben
1. Rechnungen werden nicht mehr bezahlt, Schuldner ist die Hermann Schlitzohr GmbH & Co. KG (!), Kommanditist ist Ehefrau, die ihre Einlage nur zur Hälfte geleistet hat - welches Vermögen haftet?
2. Rechnungen können nicht mehr bezahlt werden, Gläubiger (Kaufmann!) macht Eigentumsvorbehalt am 17.01. gelten, 19.01. wird ein Kopiergerät aus dem Laden des Schuldners verkauft - Herausgabeanspruch Gläubiger gegenüber Kunde? Herausgabeanspruch Kaufpreis Gläubiger gegenüber Schuldner?
3. entweder Jupiter AG mit 19% MwSt. "schenken" oder Werbekampagne während dieser Unwahrheit eines Tests zu Umsatzverlust führt - da ich diese Teilaufgabe nicht mehr geschafft habe, weiß ich nicht mehr, ob die eine oder die andere zu meinem Komplexteil gehörte; es waren auf jede Fall beide in der Klausur
Beim anderen Komplex erinnere ich mich noch die Alcopops-Aufgabe.
Vielleicht kann jemand ergänzen.
Weiterhin viel Glück bei der Klausurstellung und viel Erfolg
