ANS08 Managementsysteme Klausurfragen 04.07.15 Juli 2015

Algorithmus, Baumdurchlauf, Compiler, Interpreter...; Cobol, Pascal, C/C++, Java & Co.
Antworten
WallE
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 27.12.10 13:53

Detail:
- Verdeutlichen Sie die Unterschiede zwischen einem Data Mart und einem Data Warehouse anhand vier selbstgewählter Kriterien
- Funktionen von Kennzahlen
- Definition Cloud Computing / Unterteilung nach Ressourcen / Unterteilung nach Benutzerkreis

Erster Komplex:
- Was wird unter Data Mining (DM) verstanden? Methoden DM?
- Typ. Mängel von Daten? Mit welchen Methoden werden Mängel im Rahmen der Datentransformation behoben?
- Star-Schema: Was wird darunter verstanden? Aufbau? Vor- und Nachteile? Bezug zum relationalen Datenmodell?
- Eine Versicherung analysiert die neuen Vertragsabschlüsse nach Region, Alter und Einkommen des Versicherten => Datenwürfel aufstellen / Was wird in diesem Zusammenhang unter Fakten und Dimensionen verstanden?
- Was wird unter FASMI verstanden?
- Erklärung Balanced Scorecard (BSC) / 4 Perspektiven der BSC nennen und im Detail erläutern

Zweiter Komplex (nicht bearbeitet)
- Aspekte/Regeln bei Workflow? / …
- Nachteile bei Datenhaltung in Dateien? / Vorteile Datenbanksystem
- Welche Arbeitsschritte sind mit einem Dokumentenmanagementsystem verbunden? / …
- symmetrische und asymmetrische Verfahren beschreiben / ...


Ergänzungen sind gern willkommen. Ist bei dieser Wärme auch gar nicht so leicht, sich alles zu merken ;) ...
sister
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 14.11.11 10:45

Zweiter Komplex:
1.
a) Welche besonderen Aspekte/Regeln müssen in einem Workflow berücksichtigt
werden? [5 Punkte]
b) Welche logischen Kontrollstrukturen kann ein Workflow enthalten? [5 Punkte]
2.
 Nennen Sie vier Vorteile von Dokumentenmanagementsystemen. [4 Punkte]
 Welche Arbeitsschritte sind mit einem Dokumentenmanagementsystem verbunden? [6
Punkte]
3.
Nachteile, wenn die Daten in einem Filesystem gespreichert werden [5 Punkte]
Vorteile von Datenbanksystem [5 Punkte]
4.
a) Worauf beruht die Sicherheit der Verschlüsselungsverfahren? [2 Punkte]
b) Beschreiben Sie knapp das symmetrische und das asymmetrische Verfahren und
bewerten Sie beide.[6 Punkte]
c) Geben Sie zu beiden Varianten je einen Verschlüsselungsstandard an. [2 Punkte]
Antworten