IUF20 07.03.2015

Die Unternehmen und deren betriebliche Abläufe.
Antworten
julis_2.0
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 23.11.13 14:55

Klausuraufgaben von heute

Detail: 20Punkte, jeweils 4 Punkte

1.Kosten-/Leistungsrechnung von Finanzierungsrechnung erklären/abgrenzen mittels 4 Merkmalen
2.Fremdkapital und Eigenkapital mittels 3 Merkmalen erklären und abgrenzen
3.Erklären - Kassa/Terminmärkte & Kpaitl/Geldmärkte
4.
5.

Komplexaufgabe
A Finanzierung & Investition (40 Punkte)
1. stille Selbstfianzierung erklären mit mittels mehrere Beispiele verdeutlichen (6 Punkte)

2. 100.000€ stehen Unternehmen zur Verfügung und kauft für dieses Maschnienen - 10.000€ pro Maschiene, 5 Jahre Nutzung, lineare Abschreibung
2.1. Tabelle erstellen um Manschienenanzahlentwicklung für die Jahre 1-8 (8 Punkte)
2.2 die theoretischen maximalen Kapitalmultipilationswert/faktor - oder so ähnlich für das Beispiel errechnen (2 Punkte)
2.3. Darlegen wo in der Realität das Problem mit dem LRE liegt (4 Punkte)

3. Gegeben ist eine Kaptialwertrechnung eines Kollegen
3.1. darlegen worin diese Rechnung fehlerhaft ist und sich differenziert dazu äußern (5 Punkte)
3.2. den exakten Kapitalwert errechnen - ACHTUNG es wurde ein andere Kalkulationszinssatz als im Beispiel des Kollegen
3.3. einem nicht ökonomen die Rechnung und das Ergebnis erklären
3.4. die Rechnung des Internenzinsfußes lediglich Beschreiben - NICHT rechnen.

B nur Investitionsrechnung
habe ich zwar durchgelesen jedoch nichts davon behalten - sorry

-- die Klausur war auf jeden Fall Machbar



Gelernt habe ich mit den Grabeskripten (BWL06 & BWL07) ist zwar mühselig, da keine Lösungen dazu gibt, aber wenn man es selbst durcharbeitet, hat man wirklich fast alles drauf - ergänzend habe ich die Studienhefte daneben gelegt und geschaut was dort noch zusätzlich drin steht (Mezzanie Fianzierung, Normal/Burtto Investitionen)
Ich habe fast nur Finanzierung Theorie gelernt - hatte jedoch die meisten Rechnungen von Investitionsrechnung bereits in anderen Modulen - das musste ich nur kurz auffrischen.

Vielleicht kann noch jemanden die Lücken füllen

Ach und die letzte Klausur, ist die die im Campus als Musterklausur hinterlegt ist.
Semester I-V: DONE
Semester VI: WIR29, WIR28, SQF40
Semster VII: BIL60 (Klausur), BIL60, BAPRM

done , in arbeit
julis_2.0
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 23.11.13 14:55

Eine weitere Detailfrage ist mir noch eingefallen

Patronatserklärung und Negativerkärung beschreiben
Semester I-V: DONE
Semester VI: WIR29, WIR28, SQF40
Semster VII: BIL60 (Klausur), BIL60, BAPRM

done , in arbeit
Antworten