Übersetzungstexte zum Üben (Englisch/Deutsch)

Englisch, Französisch...
Translatorfun
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 173
Registriert: 05.08.12 09:12

Na, dass sind gute Vorschläge. Herzlichen Dank. Sobald ich Zeit finde, gibt es Verbesserungen- oder sollen die "falschen" Übersetzungen mit euren Vorschlägen immer stehen bleiben da sie teilweise zitiert wurden?
DONE:ANS01,BWL01,BWL02,BWL03,BWL04,BWL05,DGL01,DGL03,EVW01,EUE01,
ELK01,EWK01,EWS01,FGI01,FGI02,IBW01,IBW03,ICC01,IKM01,INT01,ITM01,KOM01,PER01,PER02,PER03,PER04,PER05,SQL03,SQL03,EDS01,EIT01,EKO01,UFU03,UFU05,UFU06,VWL03,WIN02,WIR04
ENC21,EUE02,EUE03.
Motita
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 09.08.10 20:07
Wohnort: Frankreich

Translatorfun hat geschrieben:Translation Englisch-Deutsch: East Germany founded 60 years ago
Nun meine Version. Meine Übersetzung habe ich zur Unterscheidung in blau, deine in grün, und was mir aufgefallen ist, in rot geschrieben. Es wäre nett, wenn man mir auch ein Feedback geben würde. Außerdem habe ich den Text in Abschnitte geteilt, damit man unsere Übersetzungen leichter finden kann.

East Germany founded 60 years ago
Ostdeutschland vor 60 Jahren gegründet
Ostdeutschland vor 60 Jahren gegründet

On October 7, 1949, delegates of the so-called people's council enthusiastically created communist East Germany. It took 40 years before the Berlin Wall fell and Germany was reunited. Sixty years ago, delegates gathered in the grand hall of the former aviation ministry in Berlin as Germans across the Soviet occupied zone followed the events on the radio. The reporter announced the events as "a piece of German history unfolding."

Am 7. Oktober 1949 schufen mit Begeisterung Vertreter des so genannten Volksrates das kommunistische Ostdeutschland. Es dauerte 40 Jahre bis zum Berliner Mauerfall und zur Wiedervereinigung Deutschlands. Vor 60 Jahren versammelten sich die Delegierte im großen Saal des ehemaligen Reichsluftfahrtministeriums in Berlin, als Deutsche quer durch die Sowjetischen Besatzungszone die Geschehnisse im Radio verfolgten. Reporter bezeichneten die Ereignisse als „die Enthüllung eines Teils deutscher Geschichte“.

Am 07. Oktober 1949 haben Abgeordneten des sogenannten Volksrat enthusiastisch das kommunistische Ostdeutschland gegründet. Es vergingen mehr als 40 Jahre bevor die Mauer in Berlin fiel und Deutschland wiedervereint war. Vor sechzig Jahren versammelten sich die Delegierten im großen Saal des ehemaligen Reichsluftfahrmuseums in Berlin als Deutsche die von Sovjet besetzen Zonen überquerten gefolgt von Neuigkeiten aus dem Radio. Der Reporter bezeichnete die Ereignisse als "einen Teil der Entfaltung deutscher Geschichte".


A short time later Wilhelm Pieck declared the birth of the first "workers and peasants state on German soil." Pieck became the first president of the German Democratic Republic (GDR), as East Germany was officially known. "Based on the new constitution, the German Democratic Republic has been founded unanimously by all parties and organizations present in the German people's council," Pieck said.

Kurz darauf verkündete Willhelm Pieck die Geburt des ersten „Arbeiter und Bauernstaat auf deutschem Boden.“ Pieck wurde der erste Präsident der im Westdeutschland offiziell genannten Deutschen Demokratischen Republik (DDR). „Auf Grundlage der neuen Verfassung wurde einstimmig die Deutsche Demokratische Republik von allen im Deutschen Volksrat anwesenden Parteien und Organisationen gegründet“, so Pieck.

Ein wenig später erklärte Wilhelm Pieck die Geburt der ersten "Staat von Arbeitern und Bauern auf deutschem Boden". Pieck wurde der erste Präsident der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), während Ostdeutschland offiziell unbekannt gewesen ist. "Die DDR wurde einstimmig von allen Parteien und anwesenden Parteien in dem großen Saal gegründet auf Basis der neuen Verfassung", sagte Pieck.

Less than one month earlier, on September 15, 1949, Konrad Adenauer had been elected as first chancellor of West Germany. In the eyes of the communists in East Germany and Moscow, Adenauer was the "chancellor of western Imperialism," portrayed as the enemy of the people. One day later, the Soviet leadership in Moscow sent a delegation of German communist exiles to Berlin to implement a socialist alternative to the West.

Am 15. September 1949 vor weniger als einem Monat war Konrad Adenauer erster Kanzler von Westdeutschland gewählt worden. In den Augen der ostdeutschen und Moskauer Kommunisten war Adenauer der „Kanzler des westlichen Imperialismus“, welcher als Volksfeind hingestellt wurde. Ein Tag später entsandte die Regierung in Moskau eine Delegation deutsch-kommunistischer Verbannter nach Berlin, um eine sozialistische Alternative für den Westen einzuführen.

Weniger als einem Monat zuvor, am 15. September 1949 wurde Konrad Adenauer als erster Kanzler Westdeutschlands gewählt. Aus Sicht des kommunistischen Ostdeutschlands und Moskau war Adenauer "der Kanzler des westlichen Imperiums", dargestellt als der Feind des Volkes. Am nächsten Tag entsand die Regierung in Moskau eine deutsch-kommunistische Delegation, Vertriebe aus Berlin, um eine sozialistische Alternative für den West einzuführen.
--> wurde ... gewählt. Vorschlag: war ... gewählt worden (Plusquamperfekt, da weniger als einem Monat zuvor, d.h. Vorvergangenheit) Was meint das Forum?
--> entsand. Vorschlag: entsandte (Ist das nicht die richtige Form im Präteritum?)
--> Vertriebe aus Berlin. Das steht so nicht im Ausgangstext, oder?
--> West. Vorschlag: Westen (N-Deklination) Was meinen Muttersprachler? Sorry, Deutsch ist nicht meine Muttersprache, sondern Spanisch :-)
Motita
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 09.08.10 20:07
Wohnort: Frankreich

Translatorfun hat geschrieben:Na, dass sind gute Vorschläge. Herzlichen Dank. Sobald ich Zeit finde, gibt es Verbesserungen- oder sollen die "falschen" Übersetzungen mit euren Vorschlägen immer stehen bleiben da sie teilweise zitiert wurden?
Wie findest du, wie ich das gemacht habe?
Antworten