STL01 05.07.2014 Stuttgart

Zwei Juristen, drei Meinungen ;-)
...kein Anspruch auf Gegenleistung
Antworten
Benutzeravatar
Knubb
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: 12.11.13 08:56

Detailfragen:
- Steuerfälle, welche Steuern werden berührt
- Erklären Sie das Bestimmungslandprinzip bei der Umsatzsteuer in der EU
- Unterschiede bei der Anwendung der Tarifs in der Einkommensteuer und der Körperschaftssteuer (???)
- Wann wendet man eine Einnahme-Überschussrechnung- und wann einen Betriebsvermögensausgleich an?
- Hinzurechnungen und Kürzungen bei der Gewerbesteuer erklären + jeweils 1 Beispiel nennen


Komplexaufgabe 1

Teilaufgabe 1 - Einkommensteuer
Ermitteln der Einkunftsart, Abziehen der Werbungskosten, Summe der Einkünfte bilden (War nur eine Einkunftsart: nichtselbstständige Arbeit)

Teilaufgabe 2 - Umsatzsteuer
Unternehmereigenschaft prüfen
Verschiedene Tatbestände prüfen: Lieferung oder sonstige Leistung, steuerbar, steuerbefreit oder nicht, Bemessungsgrundlage und Steuersatz angeben

Teilaufgabe 3 - Gewerbesteuer
Prüfung auf Gewerbebetrieb, Berechnung der Gewerbesteuer


Komplexaufgabe 2 - nicht gewählt, bitte ergänzen.

Die Klausur war deutlich besser machbar als mein Erstversuch vom 30.4.
Knackpunkt in STL01 ist die Zeit. Die war bei Kommolitonen und mir nicht ausreichend, enstprechend fehlen große Teil der 3. Teilaufgabe.
Für alle die noch ran müssen: Die Paragraphen sollten wirklich sitzen, Zeit diese nachzuschlagen und zu prüfen kann man sich kaum nehmen. Weiterhin kann man locker die 10 Seiten vollschreiben.

Hoffentlich hat es dieses Mal gereicht...
Diplomstudiengang Wirtschaftsinformatik
Grundstudium (I-IV): complete
Hauptstudium (V-VIII): complete
Antworten