BWL06 am 13.12.2013

Die Unternehmen und deren betriebliche Abläufe.
Antworten
Kristina86
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 49
Registriert: 28.03.12 18:13

Hallo zusammen,

ich überlege mal an was ich mich noch alles erinnern kann.
Vielleicht kann auch noch jemand ergänzen.

Detail:
1.1 Definition des Investitionsbegriffs und den Begriff Normalinvestition erklären
1.2 Welche Aufgabe hat die Coperate Finance und warum sind im Unternehmen Investiton und Finanzierung meistens in einem Bereich zusammengefasst?
1.3 Datenrepräsentativität erklären
1.4 Begründen Sie folgende Sätze:
a) Die Interne Zinfuß Methode und die Annuitätenmethode liefert das gleich Ergebnis
b) Nicht gebunden Mittel werden bei der Internen Zinfuß Methode zum jeweiligen Zinfuß der Investition verzinst
c) Der Interne Zinsfuß ist die Kritische Höhe für die Finanzierungkosten (oder so ähnlich)
1.5 Aufgabe zur Annuitätenmethode:
a) Welche Beträge können entnommen werden? -> Hier hab ich mit der Formel die Annuität berechnet
b) Welche Beträge können entnommen werden ohne Zins und Tilgung zu gefährden? -> War mir nicht sicher was man hier hören wollte aber ich habe geschrieben das man nichts entnehmen sollte da die Annuität die Einnahmen ja nur auf die Jahre gleichmäßig verteilt aber am Beginn der Investition die Auszahlungen ja noch nicht gedeckt sind.

Komplex:
2 Investitionen A und B waren gegeben...mit Anschaffungskosten, variablen Kosten, fixen Kosten, unterschiedlichen Laufzeiten, jedoch gleiche Ausbringmenge und gleiche Zinssätze

3.1) (26 Punkte)
a) Kostenvergleich
b) Rentabiltätsvergleich
c) Wie ändern sich die Daten aus a) und b) wenn man Restwerte der Maschine am Ende der Laufzeit hat.
d) Ermittlung des Kapitalwerts unter Berücksichtigung der Restwerte in C, die in Periode 6 bzw. 8 erlöst werden (also sprich am Ende der jeweiligen Laufzeit).
e) Für welche Variante würden Sie sich entscheiden, wenn Sie zwischen a) bis d) wählen dürften mit differenzierter Begründung.

3.2)
Eine Investition in ein Flugzeug war gegeben. Man musste aus dem Text aber einiges rauslesen. Also z.B: Anschaffungskosten, KOsten der Rechte. Dann musste man die jährlichen Einnahmen und Ausgaben berechnen. es gab einen Restwert von 2Mio am Ende der 2jährigen Laufzeit. Der Marktzins war 5,7%.
a) Ist die Investition vorteilhaft? Begründung mit der Internen Zinsfußmethode. (da die Investition nur über 2 Jahre lief, konnte man hier mit der pq-Formel den Internen Zins berechnen.) (10 Punkte)
b) Begründen Sie anhand des oberen Beispiels welche Probleme es mit der Datenermittlung gibt. (4 Punkte)

An die zweite Komplex kann ich mich leider nicht mehr erinnern. Die Angaben zur angegebenen Komplex habe ich aus einer anderen Zusammenfassung kopiert.

Viele Grüße
Studium BWL abgeschlossen seit 30.01.2015
telestudent
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 79
Registriert: 26.11.13 12:06

Es betrifft mich zwar nicht direkt, aber ich finde es wirklich super, wie toll der Austausch im BWL-Forum funktioniert.
Antworten