Hallo,
könnt ihr mir die Fragen von der VWL01 Klausur am 09.11.2013 sagen.
Danke
Grüße
Hat jemand die VWL01 Fragen vorn der Klausur am 09.11.2013
Also an alles kann ich mich nicht mehr 100%ig erinnern; aber soviel sei gesagt: Es gab keine "Überraschungen", also jede Frage in gleicher oder ähnlicher Form schon mal hier gepostet und in den hier rumgeisternden Zusammenfassungen zu finden.
Soweit ichs noch zusammen kriege:
Detail:
1.) Markt- und Marktgleichgewicht
2.) Wertprodukt und Wertgrenzprodukt der Arbeit
3.) Defintion BIP und BNE sowie der Unterschied.
4.) 2 Ursachen warum BNE/Einwohner nur bedingt Wohlstandsindikator ist.
5.) Haushaltspoptimum und welche Elemente dafür benötigt werden.
Komplex:
Die eine ging um Monopol die andere um das IS/LM Modell. Auch da waren an sich keine Überraschungen dabei (zumindest nicht beim Monopol).
Die Fragen im Einzelnen soweit ich mich erinnern kann:
- Grenzkosten, -erlös, Durchschnittskosten erläutern
- Wie kommt beim vollständingen Markt die Angebotsmenge und der Angebotspreis zustnaden.
- Grafisch und verbal erläutern wie bei einem Monopolisten Angebotsmenge und Angebotspreis zustande kommt.
- Unterschiede zw. Monopol und vollständiger Konkurrenz, Eigenschaften eines effiziens Monpols oder so ähnlich...
- ERlätuerung PRice Cap Calcuation, Cost plus Calculation, Ausschreibungswettbewerb
Uih Montag früh und ich glaub ich hab echt noch alles zusammengebracht...
Soweit ichs noch zusammen kriege:
Detail:
1.) Markt- und Marktgleichgewicht
2.) Wertprodukt und Wertgrenzprodukt der Arbeit
3.) Defintion BIP und BNE sowie der Unterschied.
4.) 2 Ursachen warum BNE/Einwohner nur bedingt Wohlstandsindikator ist.
5.) Haushaltspoptimum und welche Elemente dafür benötigt werden.
Komplex:
Die eine ging um Monopol die andere um das IS/LM Modell. Auch da waren an sich keine Überraschungen dabei (zumindest nicht beim Monopol).
Die Fragen im Einzelnen soweit ich mich erinnern kann:
- Grenzkosten, -erlös, Durchschnittskosten erläutern
- Wie kommt beim vollständingen Markt die Angebotsmenge und der Angebotspreis zustnaden.
- Grafisch und verbal erläutern wie bei einem Monopolisten Angebotsmenge und Angebotspreis zustande kommt.
- Unterschiede zw. Monopol und vollständiger Konkurrenz, Eigenschaften eines effiziens Monpols oder so ähnlich...
- ERlätuerung PRice Cap Calcuation, Cost plus Calculation, Ausschreibungswettbewerb
Uih Montag früh und ich glaub ich hab echt noch alles zusammengebracht...

Ich bereue diese Liebe nicht!