STL01 - Welche Bücher zum Veranlagungszeitraum

Zwei Juristen, drei Meinungen ;-)
...kein Anspruch auf Gegenleistung
Antworten
TheMo
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 95
Registriert: 09.11.11 21:07

Guten Tag zusammen,

ich möchte am 20.12.2013 gerne die Klausur STL01 ablegen und organisiere mich dazu gerade.

Nun soll ich ja die beiden Bücher „Wichtige Steuergesetze“ und „Wichtige Steuerrichtlinien“, beide aus dem
NWB-Verlag, kaufen.

Bei Amazon z.B. werden diese ja für das Jahr 2013 angeboten, mein Veranlagungszeitraum wäre 2012!

Kann ich die beiden Bücher damit bedenkenlos kaufen?
Nicht das ich mir da die "falschen" Bücher kaufe und in der Klausur dumm da sitze.

Vielen Dank,
TheMo!
Benutzeravatar
erdnuckelchen
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 449
Registriert: 17.06.08 10:52
Wohnort: Norddeutschland

Ja, du kannst die neuesten Werke kaufen und auch benutzen. In der Klausur aber sollte man IMMER draufschreiben, mit welchem VZ man arbeitet. Dann gibts keine Mißverständnisse :wink:
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ (Hermann Hesse)

Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)
TheMo
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 95
Registriert: 09.11.11 21:07

Hallo Erdnuckelchen (toller Nickname),

wenn ich im Dezember schreibe, dann gilt doch eigentlich automatisch der VAZ 2012, oder?
Sind die Bücher unabhängig vom VAZ?

In den Beschreibungen zu den Büchern habe ich keine Angaben zum jeweiligen VAZ gefunden?

Vielen Dank,
TheMo
Benutzeravatar
erdnuckelchen
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 449
Registriert: 17.06.08 10:52
Wohnort: Norddeutschland

Nein, die Bücher sind natürlich nicht VAZ-unabhängig. So aktuell können sie ja gar nicht sein ;-)
Aber bitte macht euch doch da nicht so einen Kopf drum! Kauft das neueste Buch und fertig :-)

Es kann dann sein, dass an der einen oder anderen Stelle z.B eine Freigrenze anders ist oder so.
Oder dass selten auch mal ein § weg fällt oder einer dazu kommt. Aber da man ja die Lerneinheiten
parallel mit den Gesetzestexten durcharbeitet, fällt einem das dann gegebenenfalls schon auf.

Viel Erfolg!
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ (Hermann Hesse)

Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)
Antworten