WEB01 21.09.2013 MUC

Algorithmus, Baumdurchlauf, Compiler, Interpreter...; Cobol, Pascal, C/C++, Java & Co.
Antworten
danu
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 266
Registriert: 08.06.11 19:14

Detail:
- Webserivces erklären mit Beispiel.
- Geschäftsbeziehungen C2B etc. mit Beispiel und warum B2B das höchste Volumen hat.
- Vorteile und Nachteile von Online Angeboten im Bezug auf B2C und stationärer Handel
- virtuelle Markplätze
jeweils 5 Punkte

Komplex:
1. Für eine Fiktive Webseite ein Konzept zur Bewertung und Optimierung erstellen. -> Aufgabenstellung schwammig und 40 Punkte
2. Recht -> nicht angeschaut, jedenfalls 3 Einzelfragen in Summe 40 Punkte
Nicola
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 122
Registriert: 22.02.10 07:51
Wohnort: bei München

Hi!

Als Ergänzung zu der Rechts-Komplex:
Bisher habe ich immer nur den Hinweis in fernstudenten gesehen "es kam Recht dran, da aber keine Ahnung, da nicht genommen :roll: ". Was da so gefragt wird, habe ich bisher noch nicht gelesen.

Ich habe zwar auch nicht die Rechts-Komplex genommen :lol: , aber aus der Erinnerung:
Die Fragen gingen in die Tiefe (in diesem Fall EU-Recht), d.h. gingen weit über die bekannten Detailfragen zu Recht hinaus.
Es kam auch ein Fallbeispiel zu einem Rechtsfall dran, wo man Stellung beziehen sollte.

--> Wer sich entschließt, sich auf eine Komplex zu Recht vorzubereiten, der sollte sich das Heft 3 wirklich intensiv und im Detail anschauen.
Mit "es gibt da das BDSG" kommt man nicht weit.

Und es ist offensichtlich nicht mehr so, dass immer eine Komplex zum Kausaldiagramm drankommt. Wer sich nur darauf vorbereitet hat, für den war die Klausur nicht so einfach.

Vielen Glück allen, die es noch vor sich haben!
LG
Nicola
Antworten