AÖP01 Wie läuft die mündliche Prüfung ab?
Hallo Friesenprinz,
vielen Dank für die Modulbeschreibungen!
habe damals die AKAD-Studiinfo/hilfe angerufen und gefragt, was denn in einem Motivationsschreiben so erwartet wird. Die haben mir dann ein Beispiel zugeschickt und das habe ich nur ein wenig auf mich angepasst. Finde allerdings weder das Beispiel, noch mein eigenes Schreiben wieder... Mach dir da nicht zu viele Gedanken. Denke nicht, dass dich jemand wegen eines schlechten Motivationsschreibens ablehnt, wenn du sonst alle Voraussetzungen erfüllst. Mein Job passte damals auch nicht zu den Vertiefungen.
Finde auch sehr merkwürdig, dass es sich um mündliche Prüfungen handelt. Bedeutet ja auch immer eine Reise nach Lahr, was bei einem Fernstudium ja eigentlich unerwünscht ist...
Viele Grüße
vielen Dank für die Modulbeschreibungen!
habe damals die AKAD-Studiinfo/hilfe angerufen und gefragt, was denn in einem Motivationsschreiben so erwartet wird. Die haben mir dann ein Beispiel zugeschickt und das habe ich nur ein wenig auf mich angepasst. Finde allerdings weder das Beispiel, noch mein eigenes Schreiben wieder... Mach dir da nicht zu viele Gedanken. Denke nicht, dass dich jemand wegen eines schlechten Motivationsschreibens ablehnt, wenn du sonst alle Voraussetzungen erfüllst. Mein Job passte damals auch nicht zu den Vertiefungen.
Finde auch sehr merkwürdig, dass es sich um mündliche Prüfungen handelt. Bedeutet ja auch immer eine Reise nach Lahr, was bei einem Fernstudium ja eigentlich unerwünscht ist...

Viele Grüße
Hey, also ich denke nicht, dass man zusätzliche Literatur benötigt, da die von der WHL gestellten Hefte, Skripte und tlw. Bücher völlig ausreichend sind.
Aber mal ehrlich: solche mathelastigen Module als mündliche Prüfung anzubieten wertet die Module m.E. ziemlich ab,
das ich für meinen Teil nicht wechseln werde. Ich verstehe da den Sinn hinter nicht zumal man extra für die 25 Minuten nach Lahr fahren muss! Sinnvoller wäre ein Projekt, als Assignment oder Klausur, die bundesweit geschrieben werden kann. Naja, ich bin auch bald fertig. Für diejenigen die neu anfangen ist es sicher akzeptabel, weil der MMA nicht mehr angeboten wird; für die die Wechseln würden und schon weiter fortgeschritten und Vollzeit berufstätig sind, sicher nur bedingt.Wer den Doktor oder PH.D machen will, kann derartige Module im Promotionsstudium absolvieren. Dann hoffentlich "richtig". Immerhin: der Wechsel vom MMA zum MSC ist kostenlos
Aber mal ehrlich: solche mathelastigen Module als mündliche Prüfung anzubieten wertet die Module m.E. ziemlich ab,
das ich für meinen Teil nicht wechseln werde. Ich verstehe da den Sinn hinter nicht zumal man extra für die 25 Minuten nach Lahr fahren muss! Sinnvoller wäre ein Projekt, als Assignment oder Klausur, die bundesweit geschrieben werden kann. Naja, ich bin auch bald fertig. Für diejenigen die neu anfangen ist es sicher akzeptabel, weil der MMA nicht mehr angeboten wird; für die die Wechseln würden und schon weiter fortgeschritten und Vollzeit berufstätig sind, sicher nur bedingt.Wer den Doktor oder PH.D machen will, kann derartige Module im Promotionsstudium absolvieren. Dann hoffentlich "richtig". Immerhin: der Wechsel vom MMA zum MSC ist kostenlos

Hi zusammen.
Ich finde eure Kommentare interessant und kann sie nachvollziehen. Da ich nach meinem Dipl. Kaufmann (FH) an der AKAD gerade jetzt mit dem MA beginne besteht für mich die Wahl nicht, wenn ich diesen Studiengang wähle. Was haltet ihr aber von folgendem Szeniario:
Für die Akkreditierung muss man bestimmte Prüfungskriterien angeben, was dann aber in der Praxis gemacht wird steht auf einem anderen Blatt. Ich kann (oder will) mir die Anreise für eine 25 minütige Prüfung auch noch nicht so recht vorstellen. Was also wenn diese unter Einbeziehung der Dozentenfreiheit als Teil der Vorlesung doch in eine Präsentation oder gar mündliche Beteiligung ausgelegt wird. Warten wir mal ab.
Ich finde eure Kommentare interessant und kann sie nachvollziehen. Da ich nach meinem Dipl. Kaufmann (FH) an der AKAD gerade jetzt mit dem MA beginne besteht für mich die Wahl nicht, wenn ich diesen Studiengang wähle. Was haltet ihr aber von folgendem Szeniario:
Für die Akkreditierung muss man bestimmte Prüfungskriterien angeben, was dann aber in der Praxis gemacht wird steht auf einem anderen Blatt. Ich kann (oder will) mir die Anreise für eine 25 minütige Prüfung auch noch nicht so recht vorstellen. Was also wenn diese unter Einbeziehung der Dozentenfreiheit als Teil der Vorlesung doch in eine Präsentation oder gar mündliche Beteiligung ausgelegt wird. Warten wir mal ab.
Wenn ich jetzt das mal so sehe. Du musst 2 Vertiefungen machen, wie bisher auch oder? Dann noch die zwei Sachen mündlich... dann kann es dich bis zu 4 Mal wegen 20 - 25 Minuten erwischen. MOM04, VOL04, ERP02, PMO03 sind alles zusätzliche mündliche Prüfungen, die in Lahr'/Stuttgart stattfinden werden.
Die andere Sache ist. Meistens werden zweimündlcihe Prüfungen an einem Tag angeboten. D.h. bei uns WiPädlern sind immer WPK09 und VOL04 an einem Tag, da nur die WiPädler WPK09 und eben VOL04 hatten...
ich habe es dennoch getrennt, da ich nur 45 Minuten Fahrtweg nach Lahr habe. Ein Kollege von mir hat das Ganze in Stuttgart gemacht und ist demnach 2,5 Stunden gefahren (hinfahrt) wegen 25 minuten Prüfung.
Deswegen kann ich die Wahl als mündlcihe nicht verstehen. Vielleicht geht man davon aus, dass dort wirklich nur Zusammenhänge gefragt werden und gar nichts berechnet werden muss...
Die andere Sache ist. Meistens werden zweimündlcihe Prüfungen an einem Tag angeboten. D.h. bei uns WiPädlern sind immer WPK09 und VOL04 an einem Tag, da nur die WiPädler WPK09 und eben VOL04 hatten...
ich habe es dennoch getrennt, da ich nur 45 Minuten Fahrtweg nach Lahr habe. Ein Kollege von mir hat das Ganze in Stuttgart gemacht und ist demnach 2,5 Stunden gefahren (hinfahrt) wegen 25 minuten Prüfung.
Deswegen kann ich die Wahl als mündlcihe nicht verstehen. Vielleicht geht man davon aus, dass dort wirklich nur Zusammenhänge gefragt werden und gar nichts berechnet werden muss...
Da man im Master Management auch noch zwei Seminararbeiten präsentieren muss, kommt noch zwei weitere Vor-Ort-Prüfungen hinzu!
Für mich ist das jetzt kein Grund nicht zu wechseln, da sich meine Anfahrt noch im Rahmen hält. Trotzdem kann ich die Entscheidung für die Ausgestaltung der Modulprüfungen nicht nachvollziehen...
Für mich ist das jetzt kein Grund nicht zu wechseln, da sich meine Anfahrt noch im Rahmen hält. Trotzdem kann ich die Entscheidung für die Ausgestaltung der Modulprüfungen nicht nachvollziehen...
-
- Mitglied
- Beiträge: 39
- Registriert: 01.11.08 14:57
Hallo,
zu dem Thema mündliche Prüfung hier wie folgt die Stellungnahme der WHL Lahr:
1. Für die mündlichen Prüfungen müssen die Fahrtstrecken nach Lahr tatsächlich eingeplant werden. Ich bedaure sehr, Ihnen dazu derzeit keine Planungsalternative geben zu können.
Voraussichtlich werden die Seminare an zwei aufeinanderfolgenden Tagen liegen, die mündlichen Prüfungen ebenso.
2. Die mündlichen Prüfungen der WHL gehören zum regulären Prüfungsprocedere und werden auf die jeweiligen Modulinhalte abgestimmt.
Es wird von Akkreditierungskommissionen gefordert, mehrere Arten von Prüfungen anzubieten - danach ist auch dieser Studiengang konzipiert.
VG
zu dem Thema mündliche Prüfung hier wie folgt die Stellungnahme der WHL Lahr:
1. Für die mündlichen Prüfungen müssen die Fahrtstrecken nach Lahr tatsächlich eingeplant werden. Ich bedaure sehr, Ihnen dazu derzeit keine Planungsalternative geben zu können.
Voraussichtlich werden die Seminare an zwei aufeinanderfolgenden Tagen liegen, die mündlichen Prüfungen ebenso.
2. Die mündlichen Prüfungen der WHL gehören zum regulären Prüfungsprocedere und werden auf die jeweiligen Modulinhalte abgestimmt.
Es wird von Akkreditierungskommissionen gefordert, mehrere Arten von Prüfungen anzubieten - danach ist auch dieser Studiengang konzipiert.
VG
Noch ein nachtrag meinerseits.
Die Vorlesungen/Seminare können wirklich nur dann belegt werden, wenn sie auch Teil der SPO sind. Ich hatte angefragt, ob ich das belegen kann und wie viel das kostet und es wurde gesagt, dass das nicht möglich ist.
Ich hatte zwar auch wegen der FMT04 Vorlesung gefragt, die ist auf der Homepage als Zertifikatskurs angegeben. Aber anscheinend darf man das nicht... keine Ahnung wieso...
Die Vorlesungen/Seminare können wirklich nur dann belegt werden, wenn sie auch Teil der SPO sind. Ich hatte angefragt, ob ich das belegen kann und wie viel das kostet und es wurde gesagt, dass das nicht möglich ist.
Ich hatte zwar auch wegen der FMT04 Vorlesung gefragt, die ist auf der Homepage als Zertifikatskurs angegeben. Aber anscheinend darf man das nicht... keine Ahnung wieso...
Ha! Zwei Studenten, ein Gedanke...Schade, dass es nicht klappt.
"OPR01S 23.07.13 ganztägig und 24.07.13 vormittags AÖP01S 24.07.13 nachmittags und 25.07.13 ganztägig
Die Termine für die mündlichen Prüfungen, die in beiden Modulen die Prüfungsleistung darstellen, werden in den Seminaren festgelegt. "
Was kann man sich darunter vorstellen? Individuelle Terminfindung oder alle die teilnehmen versuchen einen Termin zu finden? Finde das irgendwie merkwürdig. Hat jemand vor eines oder beide Module schon diesen Sommen zu belegen?
VG
Die Termine für die mündlichen Prüfungen, die in beiden Modulen die Prüfungsleistung darstellen, werden in den Seminaren festgelegt. "
Was kann man sich darunter vorstellen? Individuelle Terminfindung oder alle die teilnehmen versuchen einen Termin zu finden? Finde das irgendwie merkwürdig. Hat jemand vor eines oder beide Module schon diesen Sommen zu belegen?
VG