"Klausurschock" UFU03 u. Meinungen

Kostenarten-, Kostenstellen-, Kostenträgerrechnung; Aufbau- und Ablauforganisation; Management
Antworten
Aquaria
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 29.02.12 18:28

Ich habe vor kurzem UFU03 geschrieben und war, obwohl ich wusste, dass die Zeit knapp sein würde, ehrlich gesagt ziemlich perplex über das WIE kurz...
Meiner Meinung nach ist das Verhältnis Klausuranforderungen/Bearbeitungszeit hier eindeutig verkehrt.
Der Sinn einer Klausur sollte sein, das Erlernte in begrenztem Zeitumfang wiedergeben zu können. Und das schliesst auch die nötige Zeit zum aufmerksamen Lesen der Fragestellungen mit ein...da wurde es dann bei mir trotz optimaler Vorbereitung und komplett vorhandenem Wissen sehr eng. Dementsprechend mies fiel auch die Note aus :( .
Wollte wissen, wie Ihr das empfindet/empfandet und ob eine Anfrage an die AKAD, entweder die Bearbeitungszeit zu verlängern od. die Fragestellung zu verkürzen, für die Zukunft Sinn machen würde?
Nicola
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 122
Registriert: 22.02.10 07:51
Wohnort: bei München

Hi!

Ich habe UFU03 im Herbst geschrieben: Es ist sicherlich so, dass wenig Zeit ist. Natürlich kann sich einem da die Frage der Sinnhaftigkeit stellen, wollen sie Inhalte wissen oder abtesten, wie schnell man schreiben kann. Allerdings ist das Thema nicht sonderlich schwer, so dass hierdurch vermutlich einfach die Anforderung etwas erhöht wird.
Ob die AKAD da etwas ändern wird, ist aber sicher fraglich, da die Notenauswertung von 2012 ergeben hat, dass die meisten damit schon ganz gut klar kommen.

Wichtig ist in dem Fach, dass man nicht lange überlegen muss, wie man etwas formuliert. Da hilft auch schlichtes Auswendiglernen (beherrschen von Definitionen u.ä.) und sich im Vorfeld anhand der vielen geposteten Klausurfragen überlegen, wie man etwas formulieren würde. So kann man mit wenig Worten maximalen Inhalt vermitteln. Dann kann man es auch in der Zeit schaffen.

Die Note zählt ja nur zu 40% gemeinsam mit UFU02 und dann nur 5% in die Endnote... Am besten Haken dran und weitermachen...

LG
Nicola
BastiTI
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 196
Registriert: 30.03.12 11:23

Also in der Physik gilt P = W / t, sprich Leistung ist Arbeit / Zeit. Wenn man also laut diesem Axiom die Zeit erhöht, sinkt die Leistung. Ist leider ein Naturgesetz das sich nicht anfechten lässt. Sorry, konnte ich mir hier nicht verkneifen :mrgreen:
Start 11/2011 B. Eng. Technische Informatik: complete;todo;in progress
I: complete
II: IMA04, IMA07, CPP01, ELT03, ELT10;PHY05, BWL02; PHY05
III:complete
IV: complete
Antworten