Hallo Zusammen,
anbei die Klausurfragen zu BWL (leider verspätet daher auch mit Lücken):
Detailfragen:
- die bekannten 4 Definitionen zu (Normalinvestition, Desinvestition, Kapitalwertrate, Wiederanlageprämisse)
- 4 Merkmale zur Unterscheidung von KLR und Investitionsrechnung
- Immobilien Rechenaufgabe zu internem Zinsfuß und Kapitalwert
- Definition zu WACC & Kalkulationszinssatz
- weiß ich nicht mehr
Komplex 2:
Eine mir noch unbekannte Komplexaufgabe, es waren typische Daten gegeben zur Investition einer neuen Produktionsanlage.
- Definition der Sensitivitätsanalyse
- Berechnung anhand der Kapitalwertmethode die kritischen Grenzen (auch als Prozentangabe) für: Produktionsmengen, Verkaufspreis, variable Kosten und fixe Kosten
- Berechnung anhand einer statischen Methode der kritischen Grenzen (auch als Prozentangabe) für: Produktionsmengen und Verkaufspreis
- Begründung warum die Ergebnisse der dynamischen und statischen Methode unterschiedlich sind
- glaube es gab keine weiteren Fragen…
Komplex 3:
Ebenfalls eine mir noch unbekannte Komplexaufgabe, es waren Daten gegeben zur Investition einer neuen Produktionsanlage, allerdings m. E. sehr verwirrend geschrieben und auch verstrickt mit der zu ersetzenden Anlage. Die neue Anlage war eine Heiz-Stromerzeugungskraftwerk, man konnte Strom und Wärme produzieren. Strom wurde bisher von der Stadt zugekauft, die neue Anlage produziert allerdings mehr Strom als Eigenbedarf vorhanden, überschüssiger Strom kann eingespeist werden usw…
Hier musste man berechnen ab wann sich diese Investition rechnet, wie viel Strom (=Erlöse dadurch) eingespeist werden muss, welche Substitution von der Stadt nötig ist dass sich die Investition rechnet,…
Bitte fehlende Angaben ergänzen, danke.