Hi zusammen,
hab heute mit CPP begonnen und dazu Code Blocks auf meinem Rechner installiert.
Als ich zum Test die Hello-World-Funktion laufen ließ, kam nur das schwarze Ausgabefenster mit "Process returned...". Hab dann nen anderen Programmcode aus dem Heft abgetippt, da kommt auch nur das schwarze Fenster.
Kann mir bitte jemand sagen, woran das liegt? Bin total demotiviert,wenn bei diesem Modul schon die Programminstallation nicht funktioniert...
Vielen Dank!
Code Blocks
Hy
wenn du die Rückgabe Programm returned 0 hast, hat das Programm schon mal kompiliert, poste mal Deinen Quelltext.....
normalerweise installierst du Code Bloxxs mit dem Minggw Compiler und es läuft, es ist im Download die größere der beiden Versionen. Das Programm läuft unter EIN 7 und ( bei mir....)
Schick mal Deinen Quelltext u.U ist da ein Fehler....
Grüße
Dirk
wenn du die Rückgabe Programm returned 0 hast, hat das Programm schon mal kompiliert, poste mal Deinen Quelltext.....
normalerweise installierst du Code Bloxxs mit dem Minggw Compiler und es läuft, es ist im Download die größere der beiden Versionen. Das Programm läuft unter EIN 7 und ( bei mir....)
Schick mal Deinen Quelltext u.U ist da ein Fehler....
Grüße
Dirk
Neugieriger Student. Befinde mich irgendwo zwischen ersten und drittem Semester.....
Nur ein kleiner Tipp: Vergiss Code Blocks, hol dir lieber Visual Studio Express Edition. Das ist viel einfacher für Programmieranfänger und du musst dich nicht um die Compilerinstallation kümmern.
Verstehe eh nicht warum Akad son Schrott empfiehlt.
BTW. Poste mal deinen Quellcode
Verstehe eh nicht warum Akad son Schrott empfiehlt.
BTW. Poste mal deinen Quellcode
Start 11/2011 B. Eng. Technische Informatik: complete;todo;in progress
I: complete
II: IMA04, IMA07, CPP01, ELT03, ELT10;PHY05, BWL02; PHY05
III:complete
IV: complete
I: complete
II: IMA04, IMA07, CPP01, ELT03, ELT10;PHY05, BWL02; PHY05
III:complete
IV: complete
Man muss sich bei Codeblocks um die Compilerinstallation kuemmern?
Das halte ich fuer ein Geruecht.
Codeblocks ist optimal fuer das AKAD-Modul.
Schau mal hier: http://www.youtube.com/watch?v=VBjEoGX5rFI
Olaf
Das halte ich fuer ein Geruecht.
Codeblocks ist optimal fuer das AKAD-Modul.
Schau mal hier: http://www.youtube.com/watch?v=VBjEoGX5rFI
Olaf
BastiTI hat geschrieben:Nur ein kleiner Tipp: Vergiss Code Blocks, hol dir lieber Visual Studio Express Edition. Das ist viel einfacher für Programmieranfänger und du musst dich nicht um die Compilerinstallation kümmern.
Verstehe eh nicht warum Akad son Schrott empfiehlt.
BTW. Poste mal deinen Quellcode
Zuletzt geändert von olfried am 30.04.13 23:50, insgesamt 2-mal geändert.
Keine Ahnung ob man sich bei CB mit der Compilerinstallation beschäftigen muss, hab das nur meinem Vorposter entnommen. Und warum hältst du das Tool optimal fürs Modul, sprich was sind deine Argumente dafür? Kennst du andere IDEs wie zB VS, Eclipse, BloodDev überhaupt?olfried hat geschrieben:Man muss sich bei Codeblocks um die Compilerinstallation kuemmern?
Das halte ich fuer ein Geruecht.
Codeblocks ist optimal fuer das AKAD-Modul.
Schau mal hier: http://www.youtube.com/watch?v=VBjEoGX5rFI
Olaf
Es wäre sinniger ein Tool zu verwenden das auch in der Industrie Einsatz findet. Da bleibt wohl für C++ nur VS oder Eclipse übrig. Und da Eclipse für Anfänger mM schwer zu konfigurieren (extra C++ Plugin erforderlich) ist Rate ich in dem Fall zu VS, das selbsterklärend daherkommt und zudem eine große Community hat. Desweiteren hast du hier auch gleich eine umfangreiche Hilfe (MSDN), Die du (behaupte ich mal salop) nicht in diesem Umfang bei einer OpenSource IDE vorfinden wirst. Wer ein bisschen Ahnung von IDEs hat wird mir hier recht geben.
Start 11/2011 B. Eng. Technische Informatik: complete;todo;in progress
I: complete
II: IMA04, IMA07, CPP01, ELT03, ELT10;PHY05, BWL02; PHY05
III:complete
IV: complete
I: complete
II: IMA04, IMA07, CPP01, ELT03, ELT10;PHY05, BWL02; PHY05
III:complete
IV: complete
Du hast keine Ahnung, ob man bei Codeblocks den Compiler mitinstallieren muss und schreibst, dass Visual Express besser ist, weil man sich nicht um die Compilerinstallation kuemmern muss? Das nenne ich Selbstvertrauen.
Und verstehe ich dich richtig, Du bist der Meinung, dass es fuer einen Programmieranfaenger, der das C++-Modul bestehen moechte,
sinnvoller ist, ein Tool einzusetzen, welches man in der Industrie einsetzt? Die Behauptung halte ich fuer gewagt bis keck.
Meine Kenntnisse zu den diversen IDEs sind in der Tat recht bescheiden. Ich neige zur Kommandozeile...
Nichtsdestotrotz habe ich einmal fuer das Java-Modul eine Installationsanleitung geschrieben.
Verewigt hier: http://www.fernstudenten-wiki.de/index. ... on_Eclipse
Fuer Codeblocks habe ich es mir bisher verkniffen, weil es so extrem einfach war, dass es nicht der Rede Wert ist.
Olaf
Und verstehe ich dich richtig, Du bist der Meinung, dass es fuer einen Programmieranfaenger, der das C++-Modul bestehen moechte,
sinnvoller ist, ein Tool einzusetzen, welches man in der Industrie einsetzt? Die Behauptung halte ich fuer gewagt bis keck.
Meine Kenntnisse zu den diversen IDEs sind in der Tat recht bescheiden. Ich neige zur Kommandozeile...
Nichtsdestotrotz habe ich einmal fuer das Java-Modul eine Installationsanleitung geschrieben.
Verewigt hier: http://www.fernstudenten-wiki.de/index. ... on_Eclipse
Fuer Codeblocks habe ich es mir bisher verkniffen, weil es so extrem einfach war, dass es nicht der Rede Wert ist.
Olaf
BastiTI hat geschrieben:Keine Ahnung ob man sich bei CB mit der Compilerinstallation beschäftigen muss, hab das nur meinem Vorposter entnommen. Und warum hältst du das Tool optimal fürs Modul, sprich was sind deine Argumente dafür? Kennst du andere IDEs wie zB VS, Eclipse, BloodDev überhaupt?olfried hat geschrieben:Man muss sich bei Codeblocks um die Compilerinstallation kuemmern?
Das halte ich fuer ein Geruecht.
Codeblocks ist optimal fuer das AKAD-Modul.
Schau mal hier: http://www.youtube.com/watch?v=VBjEoGX5rFI
Olaf
Es wäre sinniger ein Tool zu verwenden das auch in der Industrie Einsatz findet. Da bleibt wohl nur VS oder Eclipse übrig. Und da Eclipse für Anfänger mM schwer zu konfigurieren ist Rate ich in dem Fall zu VS, das selbsterklärend daherkommt und zudem eine große Community mit umfangreicher Hilfe hat (MSDN). Wer ein bisschen Ahnung von IDEs hat wird mir hier recht geben.
Also ich kenn beides Code Blocks und VS....
Ehrlich gesagt find ich Code Blocks besser, er hat alles, färbt den Text beim schreiben ein, so daß man eindeutig sehen kann: Variable, Anweisung, Schleife..... Ausserdem hält es viele Hilfsfunktionen bereit.
VS dagegen ist... ich weiß auch nicht, einfach nicht so komfortabel, ausserdem die ganzen Lizenzeinschränkungen - du darfst mit der Student edition und der Abgespeckten Version nix Programmieren was du weitergeben willst, auch das ist für mich ein Ausschluß Kriterium...
Aber darum ging es bei der Ausgangsfrage ja nicht, sondern um das Hello World Programm....
Leider hat Kossi immer noch nicht seinen Quelltext gepostet, so daß man mal drüber schauen kann...
Mein Verdacht ist irgendwo eine kleinigkeit vergessen, geht mit oft so, das ich Lapalien vergesse und dann nicht das raus kommt was raus kommen soll, da hilft nur sehr sehr aufmerksam lesen, was man da fabriziert hat
Davon ab ist es ein wenig unverständlich das es nciht funktioniert, wenn man eine Neue Konsolen Anwendung in c++ erstellt ist in der Main.cpp automatisch das korrekte Hello World programm drin
Ich könnt mir Vorstellen das kossi vieleicht nicht Konsolenanwendung gewählt hat.................
Hier mal ein (erweiterter) Quelltext
das \n fügt eine Leerzeile ein dadurch hebt sich das Hello World besser ab ...
Also kossi wie sieht es aus?
Ehrlich gesagt find ich Code Blocks besser, er hat alles, färbt den Text beim schreiben ein, so daß man eindeutig sehen kann: Variable, Anweisung, Schleife..... Ausserdem hält es viele Hilfsfunktionen bereit.
VS dagegen ist... ich weiß auch nicht, einfach nicht so komfortabel, ausserdem die ganzen Lizenzeinschränkungen - du darfst mit der Student edition und der Abgespeckten Version nix Programmieren was du weitergeben willst, auch das ist für mich ein Ausschluß Kriterium...
Aber darum ging es bei der Ausgangsfrage ja nicht, sondern um das Hello World Programm....
Leider hat Kossi immer noch nicht seinen Quelltext gepostet, so daß man mal drüber schauen kann...
Mein Verdacht ist irgendwo eine kleinigkeit vergessen, geht mit oft so, das ich Lapalien vergesse und dann nicht das raus kommt was raus kommen soll, da hilft nur sehr sehr aufmerksam lesen, was man da fabriziert hat
Davon ab ist es ein wenig unverständlich das es nciht funktioniert, wenn man eine Neue Konsolen Anwendung in c++ erstellt ist in der Main.cpp automatisch das korrekte Hello World programm drin
Ich könnt mir Vorstellen das kossi vieleicht nicht Konsolenanwendung gewählt hat.................
Hier mal ein (erweiterter) Quelltext
Code: Alles auswählen
#include <iostream>
using namespace std;
int main()
{
cout << '\n' ;
cout << "Hello World" ;
cout << '\n' ;
return 0;
}
Also kossi wie sieht es aus?
Man ist nie zu alt um mit dem lernen zu beginnen, aber man ist immer zu jung um mit dem lernen aufhören.
Vielen Dank für die schnellen Antworten, bin echt begeistert.
Habe die Konsolenanwendung ausgewählt und das korrekte Hello World funktioniert nicht.
#include <stdio.h>
#include <stdlib.h>
int main()
{
printf("Hello world!\n");
return 0;
}
Daraufhin kommt das schwarze Ausgabefenster ohne Hello World:
Process returned 1963586697 (0x7509F489) execution time : 0.889 s
Press any key to continue.
Habe die Konsolenanwendung ausgewählt und das korrekte Hello World funktioniert nicht.
#include <stdio.h>
#include <stdlib.h>
int main()
{
printf("Hello world!\n");
return 0;
}
Daraufhin kommt das schwarze Ausgabefenster ohne Hello World:
Process returned 1963586697 (0x7509F489) execution time : 0.889 s
Press any key to continue.
ÄHM
nach welchem Heft-Buch programmierst du?
Da ich bisher nicht in die Hefte geguckt habe, habe ich mir das erste nun mal genommen und da steht ebenfalls Include<iostream>
Wo hast du deine Includes her und warum benutzt du print statt cout?
Wo hast du denn deine Hello World Vorlage her??
PS hier mal ne Seite mit Befehlen in C++ im Überblick:
http://nibis.ni.schule.de/~bfseta/hp-c+ ... fehle.html
printf ist wohl möglich als Formatierte Ausgabe, aber das ergibt in dem zusammenhang (einfache Ausgabe) gar keinen Sinn ...
nach welchem Heft-Buch programmierst du?
Da ich bisher nicht in die Hefte geguckt habe, habe ich mir das erste nun mal genommen und da steht ebenfalls Include<iostream>
Wo hast du deine Includes her und warum benutzt du print statt cout?
Wo hast du denn deine Hello World Vorlage her??
PS hier mal ne Seite mit Befehlen in C++ im Überblick:
http://nibis.ni.schule.de/~bfseta/hp-c+ ... fehle.html
printf ist wohl möglich als Formatierte Ausgabe, aber das ergibt in dem zusammenhang (einfache Ausgabe) gar keinen Sinn ...
Man ist nie zu alt um mit dem lernen zu beginnen, aber man ist immer zu jung um mit dem lernen aufhören.
Hallo
das ist die Falle der dämliochen AKAD Hefte ,
die CPP 106 ff Hefte sind für C
Du lernst C++
entweder du wählst aus neues C File erstellen......
dann läuft auch dein Quelltext
oder du wählst neue C++ Datei
dann musst du iostream (siehe Text von ahanit ) einbinden.
Die C hefte sind echt gut geschrieben und bieten vor allem jede Menge Übungen, die Syntax von C weicht jedoch ein bischen von C++ ab. eben heißen die Bilbliotheken etwas anders iostream vs sdio.h....
ich würde wahrscheinlich am Anfang bis zum Seminar CZU (als Anfänger dringend machen) nur C Programieren, damit kriegst du die Grundlagen drauf,
nach dem Seminar würde ich zu C++ wechseln und dann nur noch das Willemer Buch und die Kontrollfragen aus CPP 101 verwenden .
Alternativ kannst du dir auch C++ mit dem Willemerbuch erarbeiten und nur zum Üben die Aufgaben aus Cpp 106 und folgende verwenden, ...so habe ich es gemacht weil bei mir gab es die Cpp 106 Hefte noch nicht.
Viel Spass trotz allem
Dirk
das ist die Falle der dämliochen AKAD Hefte ,
die CPP 106 ff Hefte sind für C
Du lernst C++
entweder du wählst aus neues C File erstellen......
dann läuft auch dein Quelltext
oder du wählst neue C++ Datei
dann musst du iostream (siehe Text von ahanit ) einbinden.
Die C hefte sind echt gut geschrieben und bieten vor allem jede Menge Übungen, die Syntax von C weicht jedoch ein bischen von C++ ab. eben heißen die Bilbliotheken etwas anders iostream vs sdio.h....
ich würde wahrscheinlich am Anfang bis zum Seminar CZU (als Anfänger dringend machen) nur C Programieren, damit kriegst du die Grundlagen drauf,
nach dem Seminar würde ich zu C++ wechseln und dann nur noch das Willemer Buch und die Kontrollfragen aus CPP 101 verwenden .
Alternativ kannst du dir auch C++ mit dem Willemerbuch erarbeiten und nur zum Üben die Aufgaben aus Cpp 106 und folgende verwenden, ...so habe ich es gemacht weil bei mir gab es die Cpp 106 Hefte noch nicht.
Viel Spass trotz allem
Dirk
Neugieriger Student. Befinde mich irgendwo zwischen ersten und drittem Semester.....
Ah und schon ist das Problem identifiziert.... CPP101 ist das einzigste Heft in das ich reingeschaut hab, weil niedrigste Zahl zuerst.....
Ehrlich gesagt würde ich die Hefte gar nicht verwenden, die sollen eh nicht so dolle sein, stattdessen lieber das Buch das dabei war, oder aber was anderes besorgen wie z.B. Das Hier:
Schrödinger programmiert C++: Das etwas andere Fachbuch (Galileo Computing)
Ehrlich gesagt würde ich die Hefte gar nicht verwenden, die sollen eh nicht so dolle sein, stattdessen lieber das Buch das dabei war, oder aber was anderes besorgen wie z.B. Das Hier:
Schrödinger programmiert C++: Das etwas andere Fachbuch (Galileo Computing)
Man ist nie zu alt um mit dem lernen zu beginnen, aber man ist immer zu jung um mit dem lernen aufhören.
Die AKAD-Hefte sind eigentlich uninteressant, aktuell (und eigentlich schon seit letztem Jahr soweit mir bekannt) gibt es für CPP nur noch ein Begleitheft, und dazu dieses Buch:
Einstieg in C++ von Arnold Willemer (Galileo Computing)
http://www.amazon.de/dp/3836213850/
Die Hefte die es früher mal gab sollen ziemlicher Murks sein...
Einstieg in C++ von Arnold Willemer (Galileo Computing)
http://www.amazon.de/dp/3836213850/
Die Hefte die es früher mal gab sollen ziemlicher Murks sein...