hier die Fragen der heutigen Klausur. Eines vorweg - wir wurden mit (meines Wissens) zwei neuen Komplex-Aufgaben beglückt!

Detail:
1.1 Ein finanzwirtschaftliches Entscheidungskriterium ist die Liquidität. Was ist das?
1.2 Unterschiede Gemeinsamkeiten Hypothek / Grundschuld erläutern
1.3 Vorratsaktien erklären
1.4 Rembourskredit erklären
1.5 Welche Funktionen kann ein Factor beim Factoring übernehmen?
1.6 ?? Glaube da war noch irgendwas mit Net Working Capital. Oder war das mit bei 1.1? Vielleicht kann da noch wer ergänzen
Komplex:
2. Ein alter Studienkollege benötigt 25.000 € für die Erweiterung seines Unternehmens. Er legt Ihnen die Bilanz per 31.12.2012 vor. Für die "Bilanz" war nur nach Aktiva und Passiva geteilt. Die Einteilung nach AV, UV, EK, FK musste selbst vorgenommen werden. Die genauen Zahlen habe ich nicht mehr im Kopf, deswegen nur die Aufzählung was an Positionen gegeben war. Aktiva: Kasse, Bank, Forderungen, Vorräte, Fahrzeuge, Gebäude. Passiva: Grundkapital, Gewinnvortrag, Rücklagen, langfristiges FK, kurzfristiges FK, Lieferantenverbindlichkeiten. Keinerlei weitere Angaben zu GuV-Positionen wie Umsatz, Fremdkapitalzinsen oder der tatsächliche Gewinn - nur der Gewinnvortrag laut Bilanz!
2.1 Prüfen Sie, ob Sie ihm das Darlehen gewähren würden und gehen bei der Beurteilung auf die Kennzahlen ein: Rentabilität, Eigenkapitalrentabilität, Liquidität, Eigenkapitalanteil, Anlagendeckung. (15 Punkte)
(Hierbei kamen zumindest bei mir utopische Liquiditätsgrade 1. und 2. von über 200% und 3. Liquiditätsgrad von über 700% raus. EK-Anteil über 60%, Anlagendeckung I 85%, Anlagendeckung II auch sehr hoch. Alles in allem gute Zahlen, welche für einen Kredit sprechen würden. Zumindest bei mir!?)
2.2 Welche Informationen würden Sie von Ihrem alten Kollegen für die Kreditbeurteilung ebenfalls noch anfordern?
2.3 Es wird ebenfalls über die Kreditsicherung per Sicherungsübereignung gesprochen. Was versteht man darunter?
2.4 (10 Punkte) Bei dieser Gelegenheit möchte der Kollege von Ihnen wissen, ob es tatsächlich günstiger ist eine Rechnung unter Abzug von Skonto zu bezahlen und dafür einen Kontokorrentkredit in Anspruch zu nehmen. Kontokorrentzinsen bei der Bank 10,5%. Zahlungsbedingungen für eine Rechnung:
Re-Betrag 20.000 €
10 Tage 2% Skonto
60 Tage 1% Skonto
90 Tage ohne Abzug
2.5 Nennen Sie die Unterschiede zwischen "traditioneller" Kreditwürdigkeitsprüfung gegenüber BASEL II-Rating oder so ähnlich (5 Punkte!)
3. Komplex war irgendwas mit Aktien und Kapitalerhöhungen, aber ich meine diese hier in den geposteten Klausurfragen so auch noch nicht gesehen zu haben... Beim überfliegen so aus Erinnerung kam glaube vor: was sind Namensaktien, was sind vinkulierte Namensaktien, Bezugsrechte. Nur das ist so garnicht mein Thema, deshalb Komplex 2 bei mir! Vielleicht hat wer die andere gemacht.
Vielleicht sind diese Komplex ja doch auch nicht neu gewesen!? Aber ich habe sie beim lernen glaube so hier noch nicht gefunden!?
Die Klausur muss jetzt erstmal verdaut werden!
Daniel