Zufriedenheit mit der Betreuung durch die AKAD

Jedes Forum braucht sein Umfrageboard.

Wie zufrieden bist Du mit der betreuung durch die AKAD?

1
5
7%
2
28
42%
3
18
27%
4
7
10%
5
4
6%
6
5
7%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 67
RitterRost
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 30.01.13 22:17

Ich habe an der AKAD einen Zertifikatsstudiengang absolviert. Eigentlich hatte ich durchaus Ambitionen ein volles Studium daraus zu machen, habe mich davon aber verabschiedet, weil ich organisatorisch mit vielen Dingen nicht zufrieden war und es mir zudem beruflich gar nichts gebracht hätte. Solange es keine außergewöhnlichen Momente gab, konnte ich mit AKAD eigentlich ganz zufrieden sein. Man lernte, schrieb seine Klausur und solange eine gute Note herauskam, habe ich nichts in Frage gestellt. Als dann völlig überraschend eine 5.0 dabei war, wollte ich natürlich wissen, was ich falsch gemacht hatte. Ich war der Meinung sehr gut und umfangreich gelernt zu haben und auch in der Klausur recht gut zurechtgekommen zu sein. Dazu handelte es sich bloß um die x.te Vertiefung des Kernfaches und bis dahin hatte ich alles mit einer 1 oder 2 bestanden. Konnte ich mich so verschätzen? Auch die Einsicht in die Klausur machte mich nur noch unsicherer. Der Professor hatte mit Bleistift korrigiert, aber kaum kommentiert. Im Bestfall stand dort nur "zu unklar" und es gab 0 Pkte auf die Aufgabe. Eine Musterlösung war auch erst auf meine Bitte nach Einsicht angefertigt worden. Das hatte mich sehr gewundert. Der Abgleich zwischen Musterlösung und meinen Antworten verwirrte mich immer mehr. Hatte ich nicht genau das geschrieben, was auch in der Musterlösung stand? Ich rief erneut meine Studienbetreuer vom Prüfungsamt an.
An dieser Stelle wurde mir klar, dass hier der gravierendste Mangel des AKAD-Studiums hervortrat: Es wurde mir keine Möglichkeit gegeben mit dem Prof, einem Dozenten oder einem Tutor die Klausur zu besprechen. Es gibt keine Möglichkeit, über die Klausur zu sprechen und offene Fragen zu klären. Und ich wollte nun gerne herausfinden, was ich falsch gemacht hatte, damit ich für die Wiederholung gewappnet war. Schon allein die Tatsache, dass die Klausur ja bei der AKAD bleibt, verstehe ich nicht. Ich an einem Studienzentrum war, das weit ab von dem des Professors war und weit weg vom Prüfungsamt, machte eine gemeinsames Gespräch mit Klausur unmöglich. Mein Vorschlag einer Telefonkonferenz dazu, bei der Prof und Student die Klausur jeweils vor sich haben, wurde abgelehnt. Das Argument, ich würde schließlich viel Geld dafür bezahlen, dass ich etwas lerne, hat niemanden interessiert. Stattdessen wurde ich behandelt, als sei das eine sehr lästige Angelegenheit und wenn es mir nicht passte, könnte ich ja Widerspruch einlegen. Mir ging es aber nicht um Recht haben, ich wollte verstehen, was nun falsch und wie es richtig sein sollte. Ins Forum konnte ich meine Fragen unmöglich schreiben, dann wären ja Klausurfragen für alle sichtbar.
An der FH, bei der ich mein Erststudium gemacht habe, traf man sich einfach mit dem Professor, wenn man Fragen hatte und besprach sich. So was geht bei der AKAD gar nicht.

Mir blieb nur der Widerspruch, denn da sollte dann ja die Zweitkorrektur Aufschluss geben, so hieß es. Mit 250 Euro war ich dabei und bekam prompt, was auch sonst in diesem Forum zu lesen ist, sofern es sich nicht um Formalfehler handelt: Die Klausur wurde vom Zweitkorrektor sogar noch schlechter bewertet. Das beiliegende Schreiben enthielt aber inhaltlich keine Aufklärungen, sondern nur die üblichen Rechtsbehelfsbelehrungen.

Nach Drängeln am Telefon wurde mir dann gewährt, dass sich ein ganz anderer Prof meiner Fragen telefonisch annahm. Der hatte dann meine Klausur vor sich liegen, hatte zirka 6 Minuten Zeit (nämlich während der Pause eines Seminars!) und ratterte im Eiltempo herunter, dass die Nachteile des online-Handels ja darin liegen, dass man hier beratungsintensive Produkte schlecht vertreiben könnte. Ich hatte erklärungsbedürftige Produkte geschrieben, das wäre natürlich falsch und den vollen Punktabzug absolut wert. AHA!

Ich habe dann in der Wiederholungsklausur ein anderes Studienzentrum mit einem anderen Prof gewählt und eine 1.0 geschrieben. So kann es laufen.

Vom Widerspruch würde ich jedem abraten, das ist verbranntes Geld. Ich kann hier keine Behauptung aufstellen, aber ich kam mir wie ein statistisches Opfer vor. Und ein bisschen entstand auch der Eindruck, dass eine Zweitkorrektur signifikant häufig schlechter ausfällt als die originäre, siehe Forumsbeiträge. Aber das lässt sich sicher nicht belegen.

Auffallend war auch, dass man in Leipzig für die Angebotserstellung eines Studiengang-Wechsels (Zertifikat zu Master oder Dipl.) mindestens 6 Wochen benötigt. Dass bei meinem vielen Nachfragen, wenn die Antworten per Email oder ein versprochener Rückruf ausblieb, aus verschiedenen Studienzentren kam: "Mit wem haben Sie denn gesprochen? Ach, aber die Kollegin arbeitet aber meines Wissens nach gar nicht mehr bei AKAD." Das war dann bald ein Treppenwitz, denn die Kollegin saß dann immer noch im Studienzentrum, wenn ich zum nächsten Seminar kam.

Und dann immer wieder das Theater mit den unterschiedlichen Lernheften, die man zugeschickt bekam und dann im Seminar feststellte, dass die 600 Seiten, durch die man sich gewühlt hatte nicht die waren, die die anderen hatten und eben vielleicht auch nicht die des Seminarleiters und Klausurstellers.

Mein Resumée von der Sache ist, dass ich für das Geld deutlich mehr Service und auch die Chance auf einen Dialog mit Dozenten "außer der Reihe" erwarte. Die Möglichkeit, einen Tutor im Forum zu fragen, ist ok, aber er sollte auch zeitnah antworten und nicht erst 14 Tage später. Als Student muss ich die Möglichkeit haben, meine Klausur nicht nur auf Anfrage einzusehen, ich erwarte auch sachliche Bemerkungen am Rand ähnlich wie in den Assignments. Da klappt das hervorragend und man lernt sich einzuschätzen und weiß, wo man beim nächsten Mal daran arbeiten muss. Im Vergleich zu anderen Weiterbildungsangeboten und meinem originären FH-Studium, hinkt die AKAD Meilen hinterher und ist meiner Meinung alles andere als up to date. Daher würde ich hier maximal die Note 3,5 verteilen

Euch Allen viel Glück!
NürnbergIceTigers
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 74
Registriert: 12.12.10 10:54

@RitterRost
soweit können Meinungen auseinandergehen - ich zum Beispiel habe auch vor meinem AKAD Studium ein Studium an einer Präsenz-FH abgeschlossen und finde das Studium an der AKAD wesentlich effektiver und besser organisiert.
Antworten