mein (hoffentlich) letzter Klausurbericht in diesem Studiengang

Wobei ich mir da gar nicht mal so sicher bin, der Umfang der Klausur war nicht gerade ohne...

Das Seminar in Pinneberg fand ich persönlich ganz unterhaltsam, Dozent war Hr. Heide. Sehr trockener Humor, ein bisschen wie Prof. Scheffler (wer ihn kennt, weiß was ich meine

Aufgrund des Umfanges der Hefte wurden im Prinzip nur die für die Klausur relevanten Themen besprochen, für mehr ist einfach bei 5 Heften und 6h- Seminardauer auch keine Zeit.
Eigentlich ist MKG01 jetzt eine zentral gestellte Klausur, unser Klausursteller war trotzdem Hr. Heide.
Detailfragen zu jeweils 4 Pkt.:
1.1 Markteintritts-/austrittsschranken definieren und Beispiele nennen
1.2 Markeneigenschaften nennen und deren Wirkung beschreiben
1.3 Psychografische Segementierungskriterien nennen und Beispiele nennen
1.4 Funktionsorganisation und Objektorganisation vergleichen, Vorteile/Nachteile
1.5 Zielpyramide: Ziele nennen und Schwierigkeiten bei der innerbetrieblichen Umsetzung beschreiben
Komplexfragen: 1 von 2 musste gewählt werden mit jeweils 40 Punkten
2.1 Erstellung eines Strategierasters für ein Unternehmen, welches im Unterhaltungselektronikbereich und dort im gehobenen Qualitäts-und Preissegment angesiedelt ist.
Begründen, weshalb man welche Strategie gewählt hat und diese dann in ihren Ausprägungen beschreiben
...hierfür gab es 30!!! Punkte
2.2 Diskutieren, ob sich das Unternehmen zum Innovator weiterentwickeln könnte, Chancen und Risiken beschreiben
...nochmal 10 Punkte
Den Inhalt der anderen Komplexaufgabe weiß ich leider nicht mehr, grob scheint es aber in Richtung Markenkonzept+Positionierung gegangen zu sein.
Nun muss ich ein letztes Mal zittern und dann bin ich hoffentlich klausurfrei
