Kolloquium für Übersetzer in Fremdsprache?

Ratschläge und Tipps zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeitem sowie Diskussion zur (fächerübergreifenden) mündlichen Prüfung
Antworten
DerFernstudent
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 144
Registriert: 30.01.13 18:52

Hallo zusammen,

das 45-Minuten-Kolloquium teilt sich laut Prüfungsordnung auf in
15 Minuten Verteidigung der Diplomarbeit
15 Minuten allgemeine BWL-Fragen
15 Minuten Fragen zum Wahlpflichtbereich

In letzterem möchte ich gerne einen Fremdsprachenblock nehmen. Weiß einer von Euch, wie dann dieser Teil des Kolloquiums abläuft? Sind dann also 15 Minuten Fachgespräch in französisch/englisch/spanisch angesagt? In den Wahlpflichtmodulen geht es um Landeskunde und Korrespondenz. Drehen sich dann die Fragen hierum?

Ich kann mir vorstellen, dass nicht jede Kolloquiumsbesetzung der 2 Leute diese Sprachen abdeckt und somit gar nicht in der Lage wäre, das abzuprüfen. Daher frage ich mich, ob die dann die 15 Minuten BWL auf 30 Minuten ausdehnen oder AKAD-Dozenten der Fremdsprachenseminare angefordert werden, damit auch der Wahlpflichtmodul-Block geprüft werden kann.

Vielleicht ist ja einer hier, der das weiß/gehört hat oder sogar schon selbst eine Prüfung hinter sich gebracht hat.

Danke vorab und ein schönes Wochenende!
I: done
II: done
III: done
IV: done
V-VI: Projektbericht, DAO01, EDS01, EUE03, UFU02, UFU06, SKO02, SPL01, SVW01, SWS01
Antworten