BWL06 26.01. in Stuttgart

Die Unternehmen und deren betriebliche Abläufe.
Antworten
Benutzeravatar
Tschakka1979
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 86
Registriert: 08.10.11 09:29

Hallo,

ich versuch mich mal an die Klausur von gestern zu erinnern, Ergänzungen sind wie immer willkommen !!

Detail :

1. vollkommener und vollständinger Kapitalmarkt erklären, dabei auch auf den WACC eingehen
2. Begriffe der Investition nennen und erläutern (zahlungs, kombi etc.)
3. DEAN Methode erklären
4. Kapitalwertrechnung durchführen und beurteilen ob gut oder nicht, unendliche Pacht
5.Wesen der dynamischen Amortisation erläutern

Komplex 1

Hauskauf und dann alle möglichen Berechnungen 30 Punkte
- Kostenvergleich
- Gewinnvergleich
- Kapitalwert
- Anuität
- interne Zinsmethode
- Amortisation

Nutzwertanalyse erklären und beschreiben (10 Punkte !)

Komplex 2

Aufgabe Heizkraftwerk (hab ich nicht gemacht ! )

Falls noch was fehlt, bitte ergänzen !! :)

Viele Grüße

Jens
Christiank
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 09.04.11 21:53

Moin!

Ich habe die Klausur gestern in Düsseldorf geschrieben. Die Klausur war der Stuttgart zwar recht ähnlich, aber einige Fragen haben sich unterschieden:

Detail:
-Dean-Methode erklären mit zugehöriger Grafik
- Die Kapitalwertmethode geht von einen vollkommenen und vollständigen KApitalmarkt aus. Was bedeutet das? ( Ich glaube hier war es wichtig zu sagen, dass das ein rein theoretischer Fall ist)
- Im Zusammenhang mit der Begriffsbestimmung sollte die Normalinvestition erklärt werden.

Komplex Hauskauf:
Folgende Angaben habe ich mir noch gemerkt:
Kaufpreis 1.900.000
Mieteinnahmen 472630 jährlich
Instandhaltungsausgaben 281000 jährlich
Kalk.zins. 6%
Laufzeit 20 Jahre
Verkaufspreis 1.900.000 (Die selbe Summe wie der Kaufpreis!!)

Bei den Berechnungen sollte noch die statische Rentabilität berechnet werden. Außerdem sollten wir beurteilen für wie geeignet wir deie einzelnen Verfahren halten.

Ich fand die Aufgabe in so fern ungewöhnlich, dass man u.a. keine jährliche Abschreibung berechnen kann (Kaufpreis = Verkaufspreis) Außerdem ist es problemeatisch, die einzelnen Verfahren zu beurteilen da je nach Investor die Beurteilung anders aussehen könnte. Ich habe das gelöst, in dem ich viele Annahmen über den INvestor gemacht habe.

Viele Grüße

Christian
Benutzeravatar
Tschakka1979
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 86
Registriert: 08.10.11 09:29

Hallo christian,

das war die gleiche KLausur wie in Stuttgart, ich hatte wohl schon ein paar sachen vergessen ; )
Danke für die Ergänzung.

Ich sah die Komplexaufgabe auch etwas kritisch. einmal war die nicht vorhandene Abschreibung (der Käufer möchte, d.h. er will, aber klappt es auch ??)
zum anderen war nicht ganz klar ob man jeweils anschließend an das einzelne Rechenverfahren eine Meinung schreiben soll (so hab ichs gemacht) oder abschließend
als Ergebnis alles Verfahren (hab ich nur kurz gemacht).

Naja, man wird sehen, die Korrekturzeiten sind laut Forum ja sehr kurz.

Bis demnächst ; )

Grüße

Jens
Benutzeravatar
Tschakka1979
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 86
Registriert: 08.10.11 09:29

Noten aus Stuttgart sind online ; )
Lefty
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 308
Registriert: 23.03.11 13:52

Und wie is et gelaufen ;)...wenn ich fragen darf.
Benutzeravatar
Tschakka1979
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 86
Registriert: 08.10.11 09:29

glatt gut :D
Antworten