ich habe nun die MKG Vertiefungsmodule erhalten und überlege mir, wie ich diese 4 Module am besten in meine Terminplanung 2013/2014 integrieren soll. Die 4 Module finden terminlich an einem Standort ja an 4 aufeinanderfolgenden Tagen statt - wobei ich finde, dass die Termine für 2013 recht dünn gesät sind. Ich bin mir unsicher, wie ich diese Module bearbeiten soll.
Vorgehensweise a)
Die 4 Tage im Juni in Leipzig hintereinander besuchen und dann die Klausuren auf mehrere Termine strecken, sodass die Seminare erst einmal alle besucht sind.
Soweit ich weiß, werden die MKG Klausuren ja nicht mehr dezentral gestellt und vom Prof. themenmäßig eingegrenzt, also ist es doch wohl egal, wann und wo man die einzelnen Klausuren hinterher schreibt, oder?
Vorgehensweise b)
Oder ist es sinnvoller, nicht alle 4 Termine hintereinander im Block zu belegen, sondern vielleicht erst MKG1 und MKG2, sich auf diese gezielt vorzubereiten und zum nächsten Termin die Klausur zu schreiben bzw. das Assignment fertigzumachen. Die Module MKG3 und MKG4 dann an einem anderen Termin zu besuchen und ebenfalls zügig danach die Klausur schreiben.
Ich plane, mein Studium im Sommer/Herbst 2014 zu beenden, habe in 2013 noch einige Module vor mir und zerbreche mir den Kopf, wie ich den Wust an MKG Unterlagen vernünftig in meine Planung integrieren kann. Für Eure Tipps und Erfahrungen wäre ich sehr dankbar.
Ich wünsche Euch schon mal frohe und erholsame Weihnachtsfeiertage und ein erfolgreiches Studium 2013 mit einer tollen neuen VH.



LG Michelle