STL 01 am 20.10.2012 LPZ

Zwei Juristen, drei Meinungen ;-)
...kein Anspruch auf Gegenleistung
Antworten
anonymous2011
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 16.07.11 10:17

Hallo liebe Mitstudenten,

anbei die Klausur von Steuerlehre kompakt vom 20.10.2012, soweit ich es noch weiß....

Detailfragen:

1. Steuerarten den entprechenden Fällen zuordnen (6 Pkt.)
2. a)Grunderwerbsteuer ( Wer ist bei der Grunderwerbsteuer Steuerschuldner + Angabe der Gesetzesquelle)
b) Wie wird es in der Praxis meist gehandhabt? (also wer ist der Schuldner) (4 Pkt.)
3. Säumiszuschläge + Zinsen bei gegebenen Fall berechnen mit Angabe der Fundstelle (6.Pkt.)
4. Begriff Steuern allgemein definieren mit Angabe Fundstelle (4 Pkt.)

Komplexaufgaben:

1. Komplex
es ging um Einkommensteuer (Werbungskosten definieren, Beispiele bringen und Summe der Einkünfte ermitteln)
und Körperschaftsteuer (Gewinnermittlungsmethode)

2. Komplex
1. a) Unterschiede zwischen Soll und IStbesteuerung erklären + Fundstelle
b) Was ist an der Istbesteuerung der Vorteil?
c) was wird der Unternehmer im geg. Fall wählen? (9. Pkt.)
2. Umsatzsteueraufgabe
a) bis f) war gegeben (Geschäftsvorfälle die noch nicht berücksichtigt wurden)- von Steuerbarkeit bis Vorsteuerabzug prüfen ( 11 Pkt.)
3. Warum haben bei der Gewerbesteuer Kapitalgesellschaften einen niedrigeren Freibetrag als Personengesellschaften (§ 11 GewStG)? (5 Pkt.)
4. Gewerbesteuerberechnung komplett nach Schema (Gewinn berichtigen, Gewerbeteuer ermitteln, ermitteln ob Nachzahlung oder Erstattung. (15 Pkt.)

insgesamt war die Klausur anspruchsvoll bei knapper Zeit , aber doch machbar!

Viel Erfolg allen die es noch vor sich haben!
Grundstudium: over and done
Hauptstudium: over and done
Projektbericht: over an done
Diplomarbeit: over and done
Kolloquium: over and done
:D
Janette
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 19.01.10 19:39
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Hallo,

in DUS exakt genau die gleiche Klausur. Ich kann garnicht wirklich viel hinzufügen.
Zur Komplex 1c (die andere hatte ich auch nicht gewählt) fällt mir noch ein, dass der Unternehmer ein Kleinunternehmer mit unter 500.000,- € Umsatz hatte.

Ich pflichte dem bei. Die Klausur war machbar und fair. Allerdings war die Zeit wirklich sehr sehr knapp.


LG Janette
Nicola
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 122
Registriert: 22.02.10 07:51
Wohnort: bei München

Noten für Stuttgart da - das wäre geschafft :D

LG
Nicola
anonymous2011
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 16.07.11 10:17

Noten für LPZ sind jetzt auch da...
keine Glanzleistung...aber geschafft!

LG
Grundstudium: over and done
Hauptstudium: over and done
Projektbericht: over an done
Diplomarbeit: over and done
Kolloquium: over and done
:D
Antworten