Detail. 5 Fragen zu je 4 Punkten
1. Begriffe erläutern (kurzfristige Preisuntergrenze, optimaler Nutzungsgrad.....)
2. Nachteile einer Vollkostenrechnung
3. Was ist eine Summenkalkulation
4. Werte für Zinsen und Unternehmerlohn waren in der FiBu und KLR gegeben, woher kommen die Abweichungen
5. 6 möglichkeiten nennen, wofür Kostenarten gebildet werden können. 1 davon näher erläutern.
Komplex 1
3 Hilfskostenstellen 3 Hauptkostenstellen
1. Verrechnungssätze nach Blockverfahren ermitteln
2. Verrechnungssätze nach Stufenleiter ermitteln (Reihenfolge war vorgegeben)
3. Gleichungssystem aufstellen, nicht rechnen
4. ILV durchführen mit Stufenleiter und Ermittlung der Selbstkosten
5. Äquilvalenzzifferkalkulation für ein Unternehmen mit Sortenfertigung (Planen) durchführen
Komplex 2
Auszahlungen/Ausgaben/Aufwand/Grund,-Anders und Zusatzkosten bei 10 Geschäftsfällen festlegen
Kuppelproduktion Kalkulation durchführen
Seminar war sehr gut, viele Übungen zum Thema, leicht verständlich. Prüfung selbst, mehr als fair. War nach 45 min fertig und hab dann nur noch mal 25 min lang kontrolliert. Insgesamt also leicht verdientes Geld.