Hallo zusammen,
ist jemand mit dabei bei den Seminaren PGM01 (12.-13.09.) und MIF01 (14.-15.09.) in Lahr? Vielleicht sogar ein(e) andere(r) WiPädler(in)?
Liebe Grüße
Maxi
PGM01 (12.-13.09.) und MIF01 (14.-15.09.)
Ja bin auch wWiPädler, habe Vertiefung MOM und VOL. Ziel Lehramt. Komme aus Richtung Freiburg.
Was hast du für en Ziel? PErsonalbereich oder Lehramt?
Habe noch WPK06, WPK08 Online und WPK09. Der Rest liegt bereits hinter mir! Vielleicht sieht man sich ja?!
Was hast du für en Ziel? PErsonalbereich oder Lehramt?
Habe noch WPK06, WPK08 Online und WPK09. Der Rest liegt bereits hinter mir! Vielleicht sieht man sich ja?!
Oh, wie schade, dann bist Du ja schon fast fertig! Also, für Dich freut es mich natürlich 
Ich hab genau die gleichen Vertiefungsfächer - mein Ziel ist auch Lehramt
Aber ich bin noch ganz am Anfang - das sind meine beiden ersten Seminare, von daher wird's mit sehen wahrscheinlich leider nix...

Ich hab genau die gleichen Vertiefungsfächer - mein Ziel ist auch Lehramt

Aber ich bin noch ganz am Anfang - das sind meine beiden ersten Seminare, von daher wird's mit sehen wahrscheinlich leider nix...

PGM01 - das erste Modul im MMA und ich habe es fast 1,5 Jahre vor mir hergeschoben...
und am Ende vom Seminar habe ich mich gefragt, warum eigentlich?!
Das Seminar war bis jetzt das beste Seminar (dicht gefolgt von Prof. Dr. Ngyuen), das ich besuchen durfte, einfach weil so ein vermeintlich abstruser Stoff amüsant, unterhaltsam und didaktisch klasse vom Dozenten DDr. Rauchenschwandtner (nein, er ist kein Geheimrat der DDR, sondern hat einen Dr. Dr.) rübergebracht wurde. Ich muss sagen, einige Dinge aus dem Seminar werden mich vermutlich über die Klausur hinaus begleiten. Wer also Lust hat, mal in lockerer Runde über Systeme, Gerechtigkeit, Moral und Verteilung (dann aber beim Boxen) zu diskutieren. Ich bin dabei
Ich bin nach dem Seminar gut gerüstet für die Klausur und mache mir jetzt überhaupt keinen Kopf mehr.
Mein Vorgehen:
1. Reader lesen - weglegen, jahrelang warten.
2. Zum Seminar anmelden.
3. Seminar besuchen und da kräftig mitschreiben (das ist Pflicht um die Klausur zu bestehen!!!!!!!!!)
4. die Mitschrift strukturieren und lernen, Kontrollfragen und Musterklausuren durcharbeiten und die Präsentationen der Gruppen durchlesen, fertig. geschätzter Aufwand: 1-2 Wochen.
5. bestehen.
Hinweise zur Klausur:
60 Punkte,120 min, keine Komplexaufgaben, viele Detail und offene Fragen. Nur Sätze a la Subjekt, Prädikat, und als Krönung Objekt, keine Skizzen oder Tabellen.
ciao.
und am Ende vom Seminar habe ich mich gefragt, warum eigentlich?!
Das Seminar war bis jetzt das beste Seminar (dicht gefolgt von Prof. Dr. Ngyuen), das ich besuchen durfte, einfach weil so ein vermeintlich abstruser Stoff amüsant, unterhaltsam und didaktisch klasse vom Dozenten DDr. Rauchenschwandtner (nein, er ist kein Geheimrat der DDR, sondern hat einen Dr. Dr.) rübergebracht wurde. Ich muss sagen, einige Dinge aus dem Seminar werden mich vermutlich über die Klausur hinaus begleiten. Wer also Lust hat, mal in lockerer Runde über Systeme, Gerechtigkeit, Moral und Verteilung (dann aber beim Boxen) zu diskutieren. Ich bin dabei

Ich bin nach dem Seminar gut gerüstet für die Klausur und mache mir jetzt überhaupt keinen Kopf mehr.
Mein Vorgehen:
1. Reader lesen - weglegen, jahrelang warten.
2. Zum Seminar anmelden.
3. Seminar besuchen und da kräftig mitschreiben (das ist Pflicht um die Klausur zu bestehen!!!!!!!!!)
4. die Mitschrift strukturieren und lernen, Kontrollfragen und Musterklausuren durcharbeiten und die Präsentationen der Gruppen durchlesen, fertig. geschätzter Aufwand: 1-2 Wochen.
5. bestehen.

Hinweise zur Klausur:
60 Punkte,120 min, keine Komplexaufgaben, viele Detail und offene Fragen. Nur Sätze a la Subjekt, Prädikat, und als Krönung Objekt, keine Skizzen oder Tabellen.
ciao.
Cool, danke für Deine Tipps zu PGM01; habe schon öfters gehört, dass das Seminar echt super sein soll - v.a. im Vergleich zu den Lerneinheiten, bei denen ich mich größtenteils etwas orientierungslos druchhangle, weil ich am Ende des gefühlt 20 Zeilen langen Satzes den Anfang schon wieder vergessen habe...
Werde das Seminar jetzt wider Erwarten erst nächstes Jahr machen, weil ich krank war an dem Termin jetzt im September, bin aber schon gespannt!

Werde das Seminar jetzt wider Erwarten erst nächstes Jahr machen, weil ich krank war an dem Termin jetzt im September, bin aber schon gespannt!

Also ich bin ja immer vorsichtig mit der Aussage: Lese die Lerneinheiten nicht und gehe doof ins Seminar. Aber wirklich nur in diesem Modul würde ich es unterschreiben.
Wenn du nicht gerade Philo/Ethik im Erstudium hattest oder das Abitur nicht allzu weit zurückliegt, dann ist es was anderes. Aber für die meisten Studis wird es so abstrakt sein.
Und das kostet - vor allem, weil es das erste Modul ist, unglaublich viele Nerven und Motivation. Mir ging es so, das ich fast keine Lust mehr hatte und meine 4 Wochen Frist beinahe genutzt hätte.
Wie gesagt, es schadet nicht. Das Seminar ist derart erhellend und macht wirklich Lust auf mehr!
Ein Seminar mit Langzeiteffekt. Das gibt es nicht wirklich oft.
Wenn du nicht gerade Philo/Ethik im Erstudium hattest oder das Abitur nicht allzu weit zurückliegt, dann ist es was anderes. Aber für die meisten Studis wird es so abstrakt sein.
Und das kostet - vor allem, weil es das erste Modul ist, unglaublich viele Nerven und Motivation. Mir ging es so, das ich fast keine Lust mehr hatte und meine 4 Wochen Frist beinahe genutzt hätte.
Wie gesagt, es schadet nicht. Das Seminar ist derart erhellend und macht wirklich Lust auf mehr!
