Erfahrungsbericht ENC21

Englisch, Französisch...
Antworten
RCW
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 17.02.10 21:00

Erfahrungsbericht ENC21 - Leipzig 22.03.-25.03.2010


Anreise
Da ich an der Hochschule Stuttgart eingeschrieben bin, und der nächstmögliche Präsenzseminartermin in

Leipzig war, musste ich ein geeignetes Transportmittel suchen.

Mit dem Auto wären es knapp 500Km inkl. Stress auf der Autobahn gewesen. -> Zu teuer, da ich keinen

Diesel fahre.
Mit dem Zug hätte das Ticket knapp 90€ gekostet. -> Wäre gegangen, aber sehr zeitintensiv.

Dank diverser Flug-Supermärkte (Cheaptickets.com ; Fluege.de; usw) konnte ich einen Germanwings Flug

Stuttgart-Leipzig und zurück für 99€ bekommen. Gebucht.

Der Flieger war pünktlich, vom Flughafen zum Hotel mit dem Taxi (ca 20 Minuten) und nichtmal 30€.


Unterkunft
Ich hatte mich dazu entschlossen, im Tulip Inn in Leipzig zu übernachten. Spezieller AKAD Studenten-

Tarif und der Vorteil, im gleichen Gebäude wie die AKAD zu sein hatten mich überzeugt.
Die Zimmer sind OK, als IT'ler hatte ich um eins mit WLAN gebeten und bekommen. Super ist, dass unten

im Haus ein PizzaService ist, der bis aufs Zimmer liefert. Frühstück am Buffet ist sehr lecker und für

jeden was dabei (Eier, Wurst, Käse, Brot, Brötchen, Joghurt, Kaffee, Tee, Säfte usw).


Das Seminar
Seminarleiter war Hr. Studt. Gebürtiger Engländer, lebt seit Jahren in Leipzig. Britischer Humor, sehr

nett und kompetent.
Zum Ablauf des Seminars: wir haben die meiste Zeit Aufgaben aus früheren Prüfungen gelöst und

besprochen oder zu verschiedenen Themen diskutiert. Als Hausaufgabe gabs dann Abends jeweils 1 essay

schreiben. Hr. Studt hat das dann am nächsten Tag korrigiert und individuelles Feedback gegeben.

Die Prüfung
2 Stunden Zeit für 8 Aufgaben. Möglich sind 60 Punkte, 31 werden zum bestehen benötigt. Wobei der

Essay schon 15 Punkte einbringen kann. Üben lohnt sich also, denn hat man schon fast die halbe Miete.
Die anderen 7 Aufgaben sind in der Regel wie folgt:

1. Aufgabe - Lückentext bei dem 1 Wort in 3 verschiedene Sätze passen muss. In der Regel gibt es 2-3

Unteraufgaben, so dass man 2-3 Wörter finden muss. Die Aufgabe bringt meistens nur 2- 3 Punkte, also

nicht zu viel Zeit mit nachdenken verschwenden wenn es einem nicht direkt einfällt. Die Zeit ist zu

kostbar und man kann am Ende nochmals reinschauen. 2 Sätze - 2 Punkte

2. Aufgabe - Lückentext bei dem der Wortstamm gegeben ist und die entsprechende Form gebildet werden

muss. Z.B. Volcano ist gegeben, in die Lücke muss vulcanic. 10 Wörter - 10 Punkte

3. Aufgabe - Reading Comprehension, d.h. einen kurzen Text lesen und 2 Fragen dazu beantworten. Multiple Choice - 4 Punkte

4. Aufgabe - Lückentext bei dem für eine Lücke mehrere mögliche Wörter vorgegeben waren mit ähnlicher Bedeutung und das richtige ausgesucht werden soll. Beispiel: Gorillaz in a ..... forest. Gegeben waren wörter wie: Thick, dense, permeable usw 6 Wörter - 6 Punkte

5. Aufgabe Normaler Lückentext, das best passendste Wort finden. 10 Lücken - 10 Punkte

6. Aufgabe Ein Satz ist vorgegeben, und man muss ihn umschreiben und dabei ein vorgegebenes Wort verwenden, das nicht verändert werden darf. 3 Sätze - 6 Punkte

7. Aufgabe - Lückentext bei dem ganze Paragraphen fehlen und man aus einer Liste von möglichen Paragraphen den richtigen einsetzen muss. Ich habe diese Art Aufgaben gehasst und hab hier immer maximal 3 Punkte geholt. Es sind in der Regel 7 Lücken und 8 einsetzbare Paragraphen. Tipp: Von hinten anfangen und schauen, was in dem Paragraphen nach der Lücke beschrieben wird, dann schauen, welcher Einschub zu dem Thema führen könnte. So eins nach dem andren nach vorn durchhangeln. 7 Punkte

8. Aufgabe - Essay schreiben. Meist 250-300 Wörter. Also gut 1 DINA Seite. 2 Themen sind in der Regel gegeben - 15 Punkte

gegeben. Hier wird weniger der Inhalt als mehr der Stil und der Umgang mit der Sprache bewertet.

Grammatik, Tenses, usw. Also wenn der Korrektor nicht eurer Meinung zu dem Thema ist, sollte das egal

sein, solange ihr einen sauberen Stil habt und den beibehaltet geht das schon. Ich habe z.B. für einen

Leserbrief einen etwas saloppen Stil verwendet, den konstant durchgezogen und das war in Ordnung.

Bewertung
Die Bewertung der Klausur hat 5 Wochen auf sich warten lassen. Ich hatte eigentlich ein schlechtes

Gefühl und gehofft, die 31 Punkte zu erreichen. Am Ende kam eine 2.3 raus. Ich muss sagen ich war sehr

überrascht.

Fazit
ENC21 in Leipzig war jeden Cent wert. Das Seminar macht Spass und die Klausur ist machbar.

Ich hoffe dieser Bericht hilft allen, denen die ENC21 Klausur noch bevorsteht.

Gruß
Rolf
MaxPower
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 370
Registriert: 26.04.09 18:38

Hallo RCW,

danke für deinen Bericht! Die Englisch-Seminare und -Klausuren werden hier im Forum meist nicht sonderlich ausführlich behandelt, von daher ist es prima das du dir die Zeit genommen und alles so detailliert aufgeschrieben hast :)

Danke und Gruß,
MAX
Finchley
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 95
Registriert: 07.08.09 20:24

Toller Bericht! Vielen Dank auch für die Tipps!

Weiterhin viel Erfolg!

Finchley
akadstudent2012
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 18.09.12 12:42

Leider kann ich mich der positiven Einschätzung von Rolf in Bezug auf dieses Seminar (in Leipzig, bei Herrn Studt) nicht anschließen. Schade, drei Tage umsonst in den Sand gesetzt.
Pisa
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 28.01.12 17:06

Hallo Rolf,
das finde ich ja mal umfangreich und informativ. Vielen herzlichen Dank dafür, dass du dir diese Mühe gemacht hast!!!!

Ich selbst bin im November in Stuttgart und habe echt Bammel. Ich glaube, ich habe noch nie soviel für eine Klausur geübt wie für ENC21.

Weißt du oder vielleicht ihr anderen da draußen, was in der letzten Zeit für Themen bezüglich der Essays drangekommen sind? Ich fände es hilfreich zu wissen, in welche Richtung sie gehen - wie z. B. Umwelt (-schutz). Ich würde mich über ein Feedback freuen.

Also noch mal Dank an dich, Rolf und herzlichen Glückwunsch zu der guten Note!

Liebe Grüße
Pisa
Antworten