WIM04 - Runde Bauklötze immer verpacken?

...angefangen hat alles mit Zählen, Messen und Berechnen...
Antworten
stefanmg
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 29.03.09 18:43

Hallo zusammen,

in den WIM04-Klausuren scheint die Bauklotz-Aufgabe recht häufig vorzukommen, weswegen ein näherer Blick bestimmt nicht schadet. Im Wesentlichen ist diese Aufgabe ja recht simpel.

Aber bei einer Teilaufgabe komme ich mit der Formulierung nicht zurecht, vielleicht kann jemand helfen bzw. hat die Lösung:

p - lackiert
q - rund
r - verpackt

"Aus Marketinggründen werden Bauklötze, die nicht lackiert werden, auch nicht verpackt. Dies gilt jedoch generell nicht für runde Bausteine, da sie sonst beim Transport nicht stapelbar wären. Stellen Sie eine entsprechende Aussage über die Bausteine, welche die Fabrik verlassen, formal dar."

Der erste Satz ist ja recht eindeutig darzustellen.

NICHT p -> NICHT r (nicht lackiert -> nicht verpackt)

Beim zweiten geht meiner Ansicht nach aus der Formulierung nicht hervor, ob grundsätzlich runde Bauklötze verpackt werden müssen oder nicht lackierte runde Bauklötze verpackt werden müssen.

Analysiert man den Satz genau, müssten eigentlich doch nicht lackierte runde Bauklötze unbedingt verpackt werden, und die Lösung wäre meiner Meinung nach:

(NICHT p UND NICHT q -> NICHT r) UND (NICHT p UND q -> r)

also
nicht lackiert und nicht rund -> nicht verpackt
UND
nicht lackiert und rund -> verpackt

Was meint ihr?

Viele Grüße und danke schonmal im Voraus,
Stefan
tomi80
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 03.07.09 13:12

Würde eher sagen:

r <->(q oder p)

sprich:

Ein Baustein ist genau dann verpackt, wenn er lackiert ODER rund ist.
Antworten