Hallo zusammen,
ich habe gesehen, dass das Thema schon mal behandelt wurde an der einen oder anderen Stelle, aber zu meiner Frage habe ich noch keine Antwort gefunden.
In den organisatorischen Hinweisen der AKAD für ein Assignment heißt es, dass die eidesstattliche Erklärung und der Assignmentschein fest an das Assignment geheftet (getackert) werden soll. Wie sieht das dann aus mit der Nummerierung? Und die Reihenfolge? 1. A-Schein, 2. Erklärung, 3. Assignment? Und wie schaffe ich es, dass das Titelblatt zwar römisch mitgezählt wird, aber keine römische "I" erscheint? ich habe für den Teil von Einleitung bis Schlusswort nun schon extra ein neues Dok. gemacht, damit ich hier die arabischen Zahlen habe ...
Vielen lieben Dank für eine Antwort!!
Assignment - Formalitäten
Habe ich noch nie gemacht und hat keiner bemängelt. Ich tackere das Assignment aber grundsätzlich nicht.In den organisatorischen Hinweisen der AKAD für ein Assignment heißt es, dass die eidesstattliche Erklärung und der Assignmentschein fest an das Assignment geheftet (getackert) werden soll.
Ich lege die eidesst. Erklärung als erste Seite einfach mit bei. Assignment-Schein ist bei mir das Deckblatt, da steht ja alles relelevante mit drauf plus Feld für Note, Datum, Unterschrift des Dozenten.Und die Reihenfolge? 1. A-Schein, 2. Erklärung, 3. Assignment?
Das Deckblatt zähle ich nicht mit. Bei mir ist Seite römisch 1 die Folgeseite, also Inhaltsverzeichnis. Beim eigentlichen Inhalt sind die Seitenzahlen arabisch. Am Ende, ab Literaturverzeichnis wird wieder römisch gezählt.
z.B.
Inhaltsverzeichnis Seite I
Abkürzungsverzeichnis Seite II
Assignmentinhalt Seiten 1 - 10
Literaturverzeichnis Seite III
usw.
Abschnittswechsel am Ende des Deckblatts einfügen (unter Seitenlayout/Umbrüche), dann auf der Folgeseite einfach die Seitennummerierung mit 2 beginnen.Und wie schaffe ich es, dass das Titelblatt zwar römisch mitgezählt wird, aber keine römische "I" erscheint? ich habe für den Teil von Einleitung bis Schlusswort nun schon extra ein neues Dok. gemacht, damit ich hier die arabischen Zahlen habe ...
Moin,
ich hab Anfang des Jahres ein Beispiel Assignment Dokument gepostet: http://fernstudenten.de/viewtopic.php?t ... f0#p121598.
In genau dieser Reihenfolge drucke ich das Dokument auf vernünftigem Papier (100g) im Copy Shop aus und lasse es ringbinden. Muss man nicht, aber das ist mein Anspruch. Da steckt viel Arbeit drin und insofern möchte ich es ordentlich haben
Die Eidesstattliche Erklärung ist fest einzubinden.
Gruß Edo
ich hab Anfang des Jahres ein Beispiel Assignment Dokument gepostet: http://fernstudenten.de/viewtopic.php?t ... f0#p121598.
In genau dieser Reihenfolge drucke ich das Dokument auf vernünftigem Papier (100g) im Copy Shop aus und lasse es ringbinden. Muss man nicht, aber das ist mein Anspruch. Da steckt viel Arbeit drin und insofern möchte ich es ordentlich haben

Die Eidesstattliche Erklärung ist fest einzubinden.
Gruß Edo
01/19-10/24 Ph.D. Student (University Twente - http://www.utwente.nl)
12/17-12/18 Ph.D. Student (TIAS - http://www.tias.edu)
10/14-09/17 WI M.Sc. (Uni Duisburg-Essen - http://www.vawi.de)
09/11-09/14 DLM B.A. (AKAD)
Könnt Ihr mir sagen wo ihr die Formalitäten gefunden habt?
Im Heft von SQL 03 steht
Zum Abschluss erfolgt die „Eidestattliche Erklärung“ mit Ort, Datum und eigenhändi-
ger Unterschrift. Sie hat folgenden Wortlaut:
und
Das Assignment muss in zweifacher Ausfertigung und geheftet abgeben werden. Bitte
füllen Sie einen Assignmentschein aus und legen diesen der Ausarbeitung bei.
Also das fette ist von mir fett gemacht, hat sich da was geändert.
Dnake und Gruß
Im Heft von SQL 03 steht
Zum Abschluss erfolgt die „Eidestattliche Erklärung“ mit Ort, Datum und eigenhändi-
ger Unterschrift. Sie hat folgenden Wortlaut:
und
Das Assignment muss in zweifacher Ausfertigung und geheftet abgeben werden. Bitte
füllen Sie einen Assignmentschein aus und legen diesen der Ausarbeitung bei.
Also das fette ist von mir fett gemacht, hat sich da was geändert.
Dnake und Gruß
Das Problem an SQL03 ist, dass dieses Modul bei Diplomstudenten erst im letzten Semester des Grundstudiums belegt wird. Bis dahin hat man aber mindestens 4 Assignments geschrieben. Deshalb können die sogenannten "SQL03 Vorgaben" gar keine Vorgaben sein. Der formelle Rahmen wird ja auch in einem entsprechenden Dokument pro Assignment-Modul beschrieben (z.B.Abstand Seitenränder), was dort nicht definiert ist, kann ich so machen wie ich es für richtig halte.Könnt Ihr mir sagen wo ihr die Formalitäten gefunden habt?
Im Heft von SQL 03 steht
&Das Assignment muss in zweifacher Ausfertigung
Habe bisher alle Assignments in einfacher Ausfertigung abgegeben und mit einem Assignmentschein.einen Assignmentschein
Die restlichen Formalien, wie z.B. ob die Eidestattliche Erklärung oder der Assignmentschein nun lose beigelegt wird oder nicht, scheinen auch bei der AKAD überhaupt keinen zu interessieren. Ich würde da jetzt keine Riesensache daraus machen.
Wenn Du es für richtig hälst, Dich an die "SQL03 Vorgaben" zu halten, dann mache es doch einfach. Es wird sicherlich nicht zu Deinem Nachteil ausgelegt werden. Im Endeffekt ist doch klar, dass mindestens eine Eidestattliche Erklärung und ein Assignmentschein dabei sein müssen.
Hallo lumb,lumb hat geschrieben:Könnt Ihr mir sagen wo ihr die Formalitäten gefunden habt?
Im Heft von SQL 03 steht
in der VH findest du unter "Aktuelles--> Infos zum Studium --> Wissenschaftliche Studien- und Abschlussarbeiten bei AKAD"
eine pdf SQLD302 (hab ich auch mal angehängt). Auf Seite 6 findest du die Antwort auf deine Frage

Wobei ich nie einen Assignmentschein mitdazulege (da trägt der Korrektor ein, ob bestanden wurde etc pp.).
Hauptsache die Eidesstaatliche Erklärung ist mit dabei und zwar fest eingebunden...
Tackern der Assignments reicht übrigens... Die ganzen Ordner, die in den Hochschulen immer liegen zur kostenlosen Mitnahme, sind von Assignments... Die Mitarbeiter der AKAD holen bei Ankunft des Assignments dieses aus dem Heftordner, tackern es und geben es dann an den Korrektor weiter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Seit 01.08.11 DLM B. A, Standard
erledigt, in Bearbeitung
I -VIII: √
BA Thesis: √
Kolloqium: √
erledigt, in Bearbeitung
I -VIII: √
BA Thesis: √
Kolloqium: √
Stell dir mal vor, dein Dozent hat ein Seminar mit 20 Teilnehmern und jedes Assignment hat mit Deckblatt, Literaturverzeichnis usw. 20 Seiten und eine Mappe, das sind dann locker 2,5 kg mehr die er zu schleppen hat wenn er im Zug korrigieren will.edobm2 hat geschrieben:drucke ich das Dokument auf vernünftigem Papier (100g) im Copy Shop aus und lasse es ringbinden.

PS: Ich habe bisher Assignments immer nur einfach abgegeben. Und wer die Eidesstattliche Erklärung vergisst wird vom Prüfungsamt angeschrieben und muss die nachreichen.
Ja sorry da muss der Dozent/Korrektor in seiner Funktion als Dozent/Korrektor eben durchmcneuhaus hat geschrieben: Stell dir mal vor, dein Dozent hat ein Seminar mit 20 Teilnehmern und jedes Assignment hat mit Deckblatt, Literaturverzeichnis usw. 20 Seiten und eine Mappe, das sind dann locker 2,5 kg mehr die er zu schleppen hat wenn er im Zug korrigieren will.![]()


Gruß Edo
01/19-10/24 Ph.D. Student (University Twente - http://www.utwente.nl)
12/17-12/18 Ph.D. Student (TIAS - http://www.tias.edu)
10/14-09/17 WI M.Sc. (Uni Duisburg-Essen - http://www.vawi.de)
09/11-09/14 DLM B.A. (AKAD)