Drucker gesucht!

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
AndyS
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 158
Registriert: 24.10.11 15:51

Gerade bei begrenztem Budget würde ich nicht nur auf den Drucker selbst schauen, sondern auch die Bezugsquellen der Patronen recherchieren.
Meines Wissens nach verwenden fast alle Druckerhersteller nur noch Patronen mit Chips, d.h. die Verwendung von billigeren Nachbau-Patronen ist deutlich eingeschränkter oder aber die Preise dieser reichen an die Originalpatronen ran. Oder aber die Verwendung von Nachbaupatronen ist deutlich "anstrengender" (z.B. Chip per Gerät zurücksetzen oder ständig die Fehlermeldungen des Treibers wegklicken, dass keine Orignalpatronen eingesetzt sind).

Ich persönlich würde dir einen Drucker von Brother empfehlen, da du dort problemlos billige Nachbaupatronen verwenden kannst (z.B. von druckerzubehoer.de).

Eventuell muss man bei Billigpatronen geringfügig Abstriche machen bei der Bildqualität (manche sehen dort schwächere Farben o.ä.); andere behaupten dass die Billigtinte schneller den Drucker kaputt macht.
Jetzt mal rein finanziell ohne Betrachtung von Umweltschutz o.ä.:

- ein Drucker kostet wohl um die 100 Euro
- eine Orignalpatrone kostet um die 15 Euro
- eine Billigpatronen kostet um die 3 Euro
- der Drucker hat meistens 4 Patronen drin

- eine Füllung mit Originalpatronen kostet somit 4 * 15 = 60 Euro
- eine Füllung mit Nachbaupatronen kostet somit 4 * 3 = 12 Euro. Ersparnis rund 50 Euro.

--> Selbst wenn nach drei Patronensätze der Drucker wegen der Billigtinte kaputt gehen sollte (kann ich mir aber nicht vorstellen bzw. manche Patronenhersteller geben auch Garantie) hast du schon etwas gespart und kannst einen neuen Drucker oder Druckkopf kaufen. Und du hast weniger "Stress" wenn du mal etwas mehr ausdrucken willst, dass gerade wieder teure Tinte verdruckt wird.

Ich denke Windows-8-kompatibilität ist zu 99% gegeben bei Druckern, die es aktuell zu kaufen gibt.
Benutzeravatar
mcneuhaus
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 377
Registriert: 26.10.09 13:12
Wohnort: bei Mainz

Die Spammer werden aber auch immer raffinierter!!!!
Pielm
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 768
Registriert: 15.09.05 22:40
Wohnort: Großraum München

Danke, habe ich gelöscht.
Muellerskuh
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 05.02.11 07:35
Wohnort: Marktheidenfeld

Zu dem Thema Brother-Drucker und "Billigpatronen" kann ich was beitragen:

Benutze seit ca. 3 Jahren einen Brother DCP-135C. Diesen gab es damals mal im Angebot bei MediaMarkt für 60 oder 70 € (weiss nicht mehr genau).
Nachdem die Farbe aus den Erst-Patronen wie Erwartet nur ca 100 Seiten gereicht hatte, bin ich sofort auf die sog. Billigpatronen umgestiegen.
Bei meinen Mengen an zu druckendem Material eine durchaus sehenswerte Ersparnis (Orig. Brother Patronen: ca. 7-8€; NoName-Patronen: ca. 3-4€).
Je nachdem, was ich drucke, reicht es für ca. 300 Seiten S/W ; Farbe natürlich weniger.
Probleme mit dem Drucker sind bisher aufgrund "schlechter" Tinte nicht festzustellen. Ich meine vielmehr, dass das Gerücht mit schlechter Billigtinte von den Druckerherstellern forciert wurde. Diese verdienen nämlich, ähnlich wie die Hersteller von z.B. Nassrasierern und den Rasierklingen, ihr Geld hauptsächlich mit dem Verkauf der Patronen.
Fazit: in der damaligen Situation war die Entscheidung, einen günstigen Brother-Drucker in Kombination mit "Billigtinte" zu verwenden, genau die Richtige. Heute allerdings würde ich aufgrund des Druckvolumens an Texten in S/W eher auf einen Laserdrucker zurückgreifen.

Mfg Muellerskuh
Ziel: B.Eng. Wirtschaftsingenieurwesen
Fertig:
1. Sem.: fertig!
2. Sem.: fertig!
3. Sem.: KON01;
4. Sem.: FGI01; QUM01
Antworten