Hallo Zusammen,
das Seminar in Augsburg war okay, es wurden die Lerneinheiten wiederholt und die großenThemenblöcke besprochen.
Detailfragen:
- 3 Aufgaben/Instrumente des Marketingcontrolling nennen und beschreiben
- war eine Aufgabe zum Thema Tausenderpreis, man musste die ökonomisch sinnvollste Zeitung auswählen...Werte waren bereits ausgerechnet, außerdem noch Inter & Intramediaselektion erklären
- Marketinglogistik erklären und welche Faktoren die Transportart beeinflussen
- Kritik am Produktlebenszyklus
- Welches sind die drei wichtigsten Kommunikationsmittel für das Investitionsgütermarketing? Warum ist TV dafür kein gutes Medium?
Komplex 2 :
Milch-Meier mit Zukauf
Meier-Milch KG hat neuen Manager bekommen, er war früher in der Pharmabranche tätig.
Er soll den Umsatz ankurbeln. Dazu gibt er eine schriftliche Befragung in Auftrag um
Informationen über Verwendung und Beurteilung der bisherigen Produkte von den
Konsumenten zu bekommen. Das Problem des Managers ist, dass er unter Zeitdruck
steht. Schließlich werden zwei neue Produkte entwickelt bzw. aufgenommen. Ein Getränk auf
Milchbasis mit Omega-3-Fettsäuren und ein leicht Antibiotisches Getränk mit
Ingwerzusätzen, Ingwer ist aber problematisch, weil Geschmackssache bla-bla-bla...
Zufällig stößt der Manager auf einen Kaffeemixgetränkehersteller, den er kauft oder eingliedert oder so
ähnlich
1. Vorteile einer schriftlichen Befragung gegenüber persönlicher und telefonischer Befragung erklären.
2. Welche Befragungsmethode hätten Sie vorgezogen, begründen Sie ihre Antwort.
3. Was hätte der Produktmanager Idealerweise vor der schriftlichen Befragung zuerst machen müssen um Kosten zu sparen (erst Sekundärforschung, Sekundärerhebung..)?
4. Marktsegmentierung erklären und welche Kriterien es bei der Segmentierung gibt?
5. Welche Voraussetzungen müssen die Segmentierungsmerkmale erfüllen, und welches der neuen Produkte erfüllt wahrscheinlich ein Merkmal nicht und warum?
6. Welche Marktfeldstrategie verfolgt der Produktmanager bei den neuen Milchprodukten und bei dem Zukauf des Getränkeherstellers? (erst Produktentwicklung, dann Diversifikation durch Kaffeeladenzukauf !)
7. Welcher Strategie ist die Präferenzstrategie zuzuordnen (Marktstimulierung...) und was ist die Alternative dazu (Preis-Mengen-Strategie [Kostenführerschaft])?
8. Was kann das Unternehmen noch tun, um neue Ideen für neue Produkte zu bekommen?
Komplex 3
nicht bearbeitet - bitte ergänzen!!!