KLR01 - FFM - 26.05.2012

Kostenarten-, Kostenstellen-, Kostenträgerrechnung; Aufbau- und Ablauforganisation; Management
Antworten
Lord-Leoric
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 110
Registriert: 23.11.10 20:38

Hej,

heute war dran:

1) * Warum kalk. Zins Anderskosten? 2 andere Anderskosten
* Abschreibungsmethoden; welche für KLR, welche nicht
* Unternehmen nur mit ext. Rewe. Konzept erstellen
* richtig / falsch: für Umsatzkostenverfahren Kostenstellenrechnung nötig?

Komplex
2) * Tabelle - Einordnung neutraler A, ZweckA, GrundK, AndersK, ZusatzK
* Zuschlagskalkulation, Gewinn, was wenn VKP = x

3) * BAB mit Anbauverfahren, Kritk Anbauverfahren
* BAB Gleichungsverfahren
* GMKZS aus Gleichungsverfahren
* Wann Stufenleiter genau

4.) * Ergebnis Produktprogramm mit Voll- & Teilkosten
* Optimierung mit Voll- & Teilkosten, Begründen
* Warum Ergebnisabweichung
* Anwendungsbeispiele Teilkostenrechnung
* Warum Teilkosten bei Dl-Unternehmen schwieriger als bei Industrie

Klausur war ok, einige Fußangeln gabs schon.

Seminar bei Hr. Sprenger-Menzel (etatmäßig in D) war gut, stellenweise mit einigen Längen, immer locker und lustig fand ich. Auf die Punkte, die dann auch dran kamen, ist er ob seiner langjährigen Erfahrung m.E. sehr gut eingegangen.

Gruß

Diplom-Kaufmann (FH)

Grundstudium - von 11/10 - 01/13
Hauptstudium - ab 02/13 - 03/14

Abschlussnote 1.1

Vertiefungen
Controlling
Bilanzmanagement
Produktions- und Materialwirtschaft
sophie85
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 45
Registriert: 15.05.10 23:40

Danke für die Aufgaben!
Lefty
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 308
Registriert: 23.03.11 13:52

Hallo zusammen,

kann mir mal bitte jemand erklären was mit folgender Fragestellung gemeint ist?

* Unternehmen nur mit ext. Rewe. Konzept erstellen

Was für ein Konzept???
Lord-Leoric
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 110
Registriert: 23.11.10 20:38

Es wurde ein Unternehmen beschrieben, in dem es nur ein externes Rechnungswesen gibt.
Es wurde gefragt, ob man ein internes braucht und wenn ja, wie. Es war ein kurzes Konzept zu erstellen, wie ein internes RW implementiert werden kann, also warum, welche Bereiche, Schritte, Hürden etc...

Diplom-Kaufmann (FH)

Grundstudium - von 11/10 - 01/13
Hauptstudium - ab 02/13 - 03/14

Abschlussnote 1.1

Vertiefungen
Controlling
Bilanzmanagement
Produktions- und Materialwirtschaft
Lord-Leoric
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 110
Registriert: 23.11.10 20:38

Noten sind jetzt auch für L online

Diplom-Kaufmann (FH)

Grundstudium - von 11/10 - 01/13
Hauptstudium - ab 02/13 - 03/14

Abschlussnote 1.1

Vertiefungen
Controlling
Bilanzmanagement
Produktions- und Materialwirtschaft
Lefty
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 308
Registriert: 23.03.11 13:52

Lord-Leoric hat geschrieben:Noten sind jetzt auch für L online
Zufrieden mit der Note?
Lord-Leoric
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 110
Registriert: 23.11.10 20:38

Über eine 1,7 sollte man sich nicht beschweren :-D

Zur Vorbereitung ist zu empfehlen:
http://www.amazon.de/gp/product/3827372 ... hs_product
Wie immer von Pearson super Buch mit klarer Sprache und einsichtigen Abbildungen, Fallbeispielen und Aufgaben.

und falls einem die Übungen ausgehen

http://www.amazon.de/gp/product/3482586 ... hs_product

Diplom-Kaufmann (FH)

Grundstudium - von 11/10 - 01/13
Hauptstudium - ab 02/13 - 03/14

Abschlussnote 1.1

Vertiefungen
Controlling
Bilanzmanagement
Produktions- und Materialwirtschaft
Lefty
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 308
Registriert: 23.03.11 13:52

Wie hast du dich auf die Detailaufgaben vorbereitet?

Hattest du sehr diese sehr ausführlich beantwortet und nur das wesentliche?
Lord-Leoric
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 110
Registriert: 23.11.10 20:38

Hej,

nunja, ich habe gelernt :-D

Ich schreibe mir für jedes Fach eine Zusammenfassung und lerne die dann und übe ggf. Aufgaben. M.W. sind die Detailaufgaben ja auch in den Fragesammlungen enthalten gewesen (wobei ich anhand derer nicht lerne, um böse Überaschungen zu vermeiden).

Ich neige dazu eher viel zu schreiben, beantworte Aufgaben also gerne ausführlich. und brauche i.d.R. 1/2 - 1 Seite dafür.

gruß

Diplom-Kaufmann (FH)

Grundstudium - von 11/10 - 01/13
Hauptstudium - ab 02/13 - 03/14

Abschlussnote 1.1

Vertiefungen
Controlling
Bilanzmanagement
Produktions- und Materialwirtschaft
Antworten