BWL33

Die Unternehmen und deren betriebliche Abläufe.
Antworten
Goodi
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 59
Registriert: 11.03.12 10:11

Hallo zusammen,

habe mein Assignment für BWL33 gerade angefangen.
Thema: Methoden der Nachschubdisposition

Jetzt lese ich, dass man den Zielkonflikt eines jeden Dispositionsverfahrens darstellen soll und anhand von Beispielen verschiedene Strategien nennen soll, wie mit den Zielkonflikten umzugehen ist....

Zielkonflikte sind mir ja noch einleuchtend, aber Stratgien zur Bewältigung dieser Zielkonflikte?

Hatte jemand schon das gleiche Thema? Und wenn ja, wie habt ihr die Aufgabenstellung gelöst?

DANKE!!!!!
MG1284
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 217
Registriert: 19.10.11 10:56

Hallo Goodi,

ich muss BWL33 zwar nicht bearbeiten, aber schau doch mal hier ;)

http://www.grin.com/search?searchstring ... _search=no

Manchmal helfen einem ja schon die Inhaltsverzeichnisse ein wenig weiter! ;)

Viel Erfolg beim Schreiben!

Liebe Grüße
MG
Seit 01.08.11 DLM B. A, Standard
erledigt, in Bearbeitung
I -VIII:
BA Thesis:
Kolloqium:
Benutzeravatar
Kalusha9
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 73
Registriert: 14.08.11 10:57
Wohnort: Kassel

Habe auch mal eine Frage bezüglich des Moduls BWL33 (betrifft auch die restlichen Assignment Module).

Wie habt ihr das gehandhabt ? Habt ihr die Vertiefung direkt nach dem Hauptmodul (in diesem Fall BWL03) geschrieben, oder erst im späteren Verlauf des Studiums ? Habe jetzt letzten Samstag die Klausur BWL03 geschrieben und überlege nun wie ich am besten mit BWL33 verfahren.

Für eine kurze Rückinfo wäre ich euch sehr dankbar.
paullox
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 561
Registriert: 12.11.07 08:12
Kontaktdaten:

Es gibt ja mehrere Möglichkeiten hier, so wie es einem eben beliebt.
1. Man absolviert die Hauptmodule und dann die Assis
2. Man spart sich diese auf für das Ende des Studiums. also, BWL33,44,55, weitere Assis, dann PB und dann BA.
Hat den Vorteil das man total drin ist, was die Literaturarbeit angeht. Und bei mir hatten die Themen mit den Unterlagen sowieso sehr wenig zu tun.Nachteil: Aus möglichen Fehlern kann evtl. nicht rechtzeitig gelernt und diese in die weiteren Hausarbeiten eingebracht werden.
AKAD Alumni, WHL Alumni :D
KissMySite Media
Goodi
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 59
Registriert: 11.03.12 10:11

Ich schieb die Assignments immer dort rein, wo es mir die Zeit erlaubt. BWL03 habe ich vor ca. 1 Jahr geschrieben und das Assignment BWL33 erst jetzt.
Und: BWL03 ist nicht zwingend Voraussetzung für BWL33!
Benutzeravatar
Kalusha9
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 73
Registriert: 14.08.11 10:57
Wohnort: Kassel

@ Goodi

Kannst du kurz sagen welchen Umfang dein Assignment hatte ? Wie viele Seiten hast du geschrieben ? Wie viele Bücher / Quellen hast du verwendet ?
Die Recherche bereitet mir am meisten Kopfzerbrechen ... Das schreiben ist an und für sich kein Problem wenn man einmal im Thema ist.
Goodi
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 59
Registriert: 11.03.12 10:11

Habe reinen Text 10 Seiten. Laut AKAD dürfen wir 8 - 10 Seiten schreiben (also ohne Inhaltverzeichnis, Deckblatt, Quellenverzeichnis etc.).
Quellen habe ich 7, wobei ich mal gehört habe, dass man pro geschriebener Seite ca. eine Quelle haben soll, d.h. 10 Seiten --> ca. 10 Quellen, 30 Seiten --> ca. 30 Quellen
Antworten