5 Detailfragen à jeweils 4 Punkte - Reihenfolge weiß ich nicht mehr, aber es sind diese Themen dran gekommen. Ich hoffe, dass ich mich richtig erinnere. Hatte danach einen "Blackout":
Cafeteria-System erklären und Vorteile nennen
Blended Learning erklären und näher auf die Lernbereiche eingehen (!!affektiv, kognitiv und psychomotorisch!!)
Personalentwicklung nach räumlicher und zeitlicher Nähe darstellen und jeweils ein Beispiel nennen
Personalcontrolling-Frage zu Benchmarking und Personal-Audit (neben der Erläuterung war noch etwas gefragt, - aber ich komm nicht mehr drauf)
Möglichkeiten für externe und interne Beschaffung und jeweils zwei Vorteile beispielhaft erläutern
Komplexaufgabe 1
Industrieunternehmen mit 8.000 Mitarbeitern (stellt Elektronische Geräte her), der Großteil der Beschäftigten ist gewerblich-technisch, Unternehmen hat sich gute Wettbewerbsvorteile geschaffen. Liegt ländlich. In letzter Zeit kündigen allerdings Mitarbeiter (Spezialisten). Das Entlohnungssystem wird als kritisch angesehen. Das Unternehmen bietet derzeit nur die gesetzlichen Sozialleistungen. Unternehmen hat ein Projekt "Sozialleistungsmanagement" initiiert.
1.1. Betriebliche Sozialleistungen erklären und ihre Formen. Außerdem 5 mögliche Ziele für das obige Unternehmen für die Entwicklung neuer Sozialleistungen nennen. (20 Punkte)
1.2. Ein Konzept für die Entwicklung eines Sozialleistungssystems erstellen. Dabei auch auf die Gegebenheiten im Unternehmen eingehen.
An die Komplexaufgabe 2 kann ich mich nicht mehr erinnern, - bei der habe ich wohl direkt blockiert

Vielleicht kann noch einer meiner vier Mitschreiber etwas ergänzen bzw. korrigieren?
Klausur war grundsätzlich machbar, wenn ich mich nicht beim "Konzept erstellen" gedanklich verheddert hätte. Das solltet ihr dringend vorher üben, - weiß aber leider nicht wie

Viel Erfolg für Eure Klausur